Aktuelle News mit dem Tag: Stresstest
                      Bislang ist nicht klar, wie hoch die Kosten für den von der Bundesregierung beschlossenen endgültigen Atomausstieg bis 2022 genau ausfallen werden. Sicher ist aber, dass für den Rückbau der Atomkraftwerke, für die Suche und den Bau eines Endlagers...
                      weiterlesen
                    
                  
                      Energiekommissar Günther Oettinger machte in den vergangenen Monaten vor allem mit seinen Warnungen vor steigenden Energiepreise infolge der Energiewende auf sich aufmerksam. Als Freund des beschleunigten Atomausstiegs galt der EU-Kommissar nicht ...
                      weiterlesen
                    
                  
                      Die EU-Kommission hat bei ihrem AKW-Stresstest unter anderen sechs Atomkraftwerke in Norddeutschland bemängelt. Bei der Erdbebenwarnung stellte die EU den Kernkraftwerken ein mangelndes Zeugnis aus und forderte einen besseren Erdbebenalarm. Insges...
                      weiterlesen
                    
                  
                      Ziemlich genau 18 Monate nach dem Reaktorunglück von Fukushima hat die japanische Regierung beschlossen langfristig aus der Atomkraft auszusteigen. Bis 2040 will das Land den Atomausstieg schrittweise bewerkstelligen. Am 11. März 2011 war in Japan...
                      weiterlesen
                    
                  
                      Am Montag hat in Japan die größte Demonstration gegen den Wiedereinsteig in die Kernkraft seit dem Atomgau von Fukushima stattgefunden. Rund 200.000 Menschen protestierten nach Angaben der Veranstalter in Tokio, darunter der Literaturnobelpreisträ...
                      weiterlesen
                    
                  
                      Wegen Stresstests ist derzeit nur ein einziges japanisches Atomkraftwerk am Netz, die 53 anderen sollen erst wieder Atomstrom liefern, wenn die Sicherheit der Kernkraftwerke garantiert werden kann. Der fehlende Atomstrom schwächt die japanische Wi...
                      weiterlesen
                    
                  
                      Ein Jahr nach dem Reaktorunglück von Fukushima kann der Atomkraft-Konzern Tepco nicht mehr ohne staatliche Hilfe leben. Wegen hohem Finanzbedarf, unter anderem für die Opfer der Atomkatastrophe, muss das Energieunternehmen japanischen Medienberich...
                      weiterlesen
                    
                  
                      Der Atomausstieg ist beschossen, 2022 soll das letzte Kernkraftwerke abgeschaltet werden., Das Problem mit der Endlagerung des Atommülls ist hingegen noch immer nicht geklärt. Nach wie vor gibt es in Deutschland kein Endlager. Auch die atomaren Zw...
                      weiterlesen
                    
                  
                      Die öffentliche Bekanntgabe Christine Lagardes zu ihrem Vorhaben, eine verpflichtende Rekapitalisierung für europäische Großbanken vornehmen zu wollen, stößt in Deutschland auf wenig Gegenliebe.
Wenig Gegenliebe für Zwangsrekapitalisierung
Auf de...
                      weiterlesen
                    
                  
                      Die Reaktorsicherheits-Kommission hat nach sechs Wochen nun den Bericht zu den 17 deutschen Atomkraftwerken vorgelegt. Aus diesem geht hervor, dass keines der deutschen AKWs den erhöhten Sicherheitsanforderungen der Bundesregierung gerecht wird. I...
                      weiterlesen
                    
                  Deutschlandkarte
Lexikon


 
       
      

