Atomkraftwerke bestehen den Stresstest der Bundesregierung nicht
Kategorie: Strom
Die Reaktorsicherheits-Kommission hat nach sechs Wochen nun den Bericht zu den 17 deutschen Atomkraftwerken vorgelegt. Aus diesem geht hervor, dass keines der deutschen AKWs den erhöhten Sicherheitsanforderungen der Bundesregierung gerecht wird. In diesem Zusammenhang deutete Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) das Aus von älteren Atomkraftwerken an.
Unmittelbar nach der verheerenden Katastrophe in Japan hat die Bundesregierung mit deutlich erhöhten Sicherheitsanforderungen an die deutschen Atomkraftwerke reagiert. So ist man bestrebt bereits im Vorfeld einer möglichen Katastrophe so viele Gefahrenherde wie möglich auszuschließen. Um eine Übersicht zur Sicherheit der 17 in Deutschland aktiven Atomkraftwerke zu erhalten, wurde umgehend eine Reaktorsicherheits-Kommission aus Technikern, Ingenieuren und Wissenschaftlern eingesetzt, die nach rund sechs Wochen Arbeit jetzt ihren abschließenden Bericht vorgelegt hat.
