Versicherungslexikon - Lexikon für Versicherungs- und Finanzbegriffe (Seite 28)
In unserem Versicherungslexikon werden über 5000 Fachbegriffe aus dem Versicherungs- und Finanzbereich für Sie verständlich erklärt. Die Fachbegriffe sind der Übersicht halber alphabetisch von A bis Z sortiert und geben Ihnen einen schnellen Einstieg zum Finden des passenden Begriffs. Bei den Versicherungs- und Finanzbegriffen unseres Versicherungslexikons handelt es sich um aufwendig recherchierte Themen die Anwendungen in den unterschiedlichsten Sparten finden.
Abgaswert
Der Abgaswert bezeichnet die Werte der Abgaskomponenten, die beim Verbrennungsprozess entstehen. Dies gilt für Kfz genauso wie für Heizungsanlagen. Bei beiden ist eine in zeitlichen Abständen zu erfolgende Prüfung des Abgaswertes vorgeschrieben, s...
Druckverlust
Innere Fluidreibungen in Rohrleitungen und Wandreibung führen zu Druckverlust auch in Armaturen und Formstücken. Die hieraus resultierende Druckdifferenz ist der Druckverlust. Für Elemente wie Blenden, Ventile, Strömungsverteilung und -vereinigung...
Druckbereich
Der Druckbereich ist ein Begriff aus der Nähe eines sogenannten Vakuums. Sollte in einem Gefäß ein wesentlich kleinerer als der normale atmosphärische Druck herrschen, spricht man von reduziertem Druck. Als Vakuum bezeichnet man den Zustand des Ga...
Endenergie
In der Energiekette Primär-, End- und Nutzenergie erkennt man den Stellenwert der Endenergie. Aus der in der Natur vorkommenden Primärenergie in der Form von Erdöl oder Erdgas, Stein- oder Braunkohle entsteht durch entsprechende Aufbereitung die E...
Erneuerbare Energien Gesetz
Das erneuerbare Energien Gesetz wurde geschaffen, um die Nutzung erneuerbarer Energien bei der Erzeugung von Energie und damit natürlich auch den Klimaschutz zu fördern. Dass die Nutzung fossiler Brennstoffe nicht unbeschränkt möglich ist, ist sic...
Arbeitsgas
In zwei Zusammenhängen wird der Begriff des Arbeitsgases verwendet. Zum einen beim Stirling Motor, und zum anderen wird damit der Gasanteil bei Untergrundgasspeichern bezeichnet. Bei Untergrundgasspeichern ist das Arbeitsgas der Volumenraum der Ga...
Energiesparen
In Zeiten ständig steigender Energiepreise ist es schon aus ökonomischer Sicht sinnvoll und wichtig, Energie zu sparen, damit man die eigenen Energiekosten senken oder zumindest im Rahmen halten kann. Ein ebenso wichtiger Grund ist aber auch die K...
Energiepflanze
Die Energiepflanze wird speziell zu dem Zweck angebaut, sie energetisch zu nutzen. Die Bioenergiegewinnung erfolgt in der Regel auf thermischem Weg, das heißt, hier werden Pflanzenprodukte in fester, flüssiger aber auch in gasförmiger Form verbran...
Emissionsgrenzwerte
Emissionsgrenzwerte sind die vom Gesetzgeber zugelassenen Höchstwerte, die an Schadstoffen in die Umwelt abgegeben werden dürfen. Sie werden meistens in Volumen- oder Gewichtsanteilen angegeben. Die Messintervalle sind eng festgelegt, minütlich od...
Energieeinsparverordnung
Die Energieeinsparverordnung, kurz EnEV genannt, die fester Bestandteil des Baurechts in Deutschland ist, regelt die Vorschriften, die der Gesetzgeber durch das Gesetz zur Energieeinsparung (EnEG) in Bezug auf bautechnische Anforderungen und den e...
Energieeinsparungsgesetz
Das Energieeinsparungsgesetz (EnEG) hat zum Ziel, dass nicht mehr Energie verbraucht wird als nötig ist, um ein bestimmtes Gebäude entsprechend seines Zwecks zu nutzen, so zum Beispiel, um bei einem Wohngebäude entsprechende Innentemperaturen zu s...
K-Wert
Man bezeichnet den Kehrwert des Wärmedurchgangskoeffizienten als Wärmedurchgangswiderstand. Hat man also einen hohen Wärmedurchgangskoeffizienten, ist die Wärmedämmeigenschaft eines Stoffes nicht gut. Ein hoher Wärmedurchgangswiderstand zeugt von ...
Ozon
Das O3-Molekül besteht aus drei Sauerstoffatomen und ist damit ein starkes Oxidationsmittel. Das Gas riecht knoblauchartig und reizt beim Einatmen die Schleimhäute. In der Ozonosphäre der Erdatmosphäre schützt es vor energiereichen UV-Strahlen der...
Erdgashydrat
Die Verbindung zwischen Erdgas und Wasser sieht dem „normalen“ Schnee sehr ähnlich und ist nur ungleich energiereicher. Bis ca 20 °C ist Erdgashydrat recht stabil, beginnt aber oberhalb der Temperatur sich deutlich zu zersetzen. Bedauerlicherweis...
Erdgas-Unternehmen
Die Erdgas-Unternehmen untergliedern sich in verschiedene Branchen. Zum einen gehören dazu die Firmen, die für die Förderung des Erdgases zuständig sind und es produzieren. Aber auch die Transportunternehmen und die Versorgungsunternehmen gehören ...
Erdgasspeicher
Die Speicherkapazitäten der vorhandenen Erdgasspeicher sollen in den nächsten Jahren umfassend ausgebaut werden, um bei „Gaskrisen“ auf Reserven zurückgreifen zu können. Diese großen unterirdischen Speicher werden unter anderem bei Bedarfsschwanku...
Gaswärmezentrum
Von einem Gaswärmezentrum wird gesprochen, wenn beim Wechsel oder Neueinbau einer Gastherme ein Wasserspeicher hinzugefügt wird. Entnimmt man der Therme warmes Wasser, beginnt das Gaswärmezentrum nach der Wasserentnahme mit dem neuerlichen Aufheiz...
Heizkostenvergleich
Heizkostenvergleiche sind wichtige Parameter zum Beispiel bei einer Sanierung oder einem Hauskauf. Es ist immer von Vorteil, Preisentwicklungen auf dem Brennstoffmarkt zu beobachten und über Tarife als auch Umweltfreundlichkeit des Brennstoffes bz...
Heizwertvergleich
Ein Eckpfeiler bei der Auswahl geeignet scheinender Heiztechniken ist der Heizwertvergleich. Unterschiedliche Möglichkeiten des Heizens ergeben gleichfalls drastische Unterschiede beim Vergleich der Energiewerte. Um zukünftige Kosten besser einsch...
Kohlenstoffmonoxid
Kohlenstoffmonoxid ist eine Verbindung von Kohlenstoff mit Sauerstoff. Dieses Gas ist geruch-, farb- und geschmacklos, aber höchst giftig. Es ist außerdem brennbar. Lange Zeit war Kohlenstoffmonoxid Bestandteil des sogenannten Stadtgases. Atmosphä...
Kraft-Wärme-Kopplung
Bei dieser Technik wird mechanische Energie gewonnen, die zumeist direkt in Strom gewandelt wird und bei der ein bestimmter Prozentsatz der entstehenden Wärme zu Heizmöglichkeiten für beispielsweise Fernwärme abgekoppelt wird. Die Bereitstellung d...
Wasserstoff
Im Universum ist Wasserstoff das am häufigsten auftretende Element. Nur wenige organische Verbindungen enthalten keinen Wasserstoff. Unter Erdbedingungen kommt atomarer Wasserstoff nicht vor, sondern nur in molekularer Form. Wasserstoff ist ein ge...
Gasleitung
Eine Gasleitung besteht aus Rohren, die für die Durchleitung und den Transport von Erd- und auch anderen Brenngasen verlegt wurden. Durch diese Rohrleitungen wird das Gas auf die verschiedenen Verbraucher verteilt. Meist sind diese Rohrleitungen a...
Erste Gasfamilie
In Deutschland und der EU sind die technischen Brenngase in vier verschiedene Gasfamilien unterteilt. Zur ersten Gasfamilie gehören Stadtgas oder auch Ferngase, wobei es sich hier um Brenngase handelt, die einen hohen Kohlenmonoxid- und Wasserstof...
Feuerungsanlage
Eine Feuerungsanlage ist eine Anlage, bei der es durch die Verbrennung bestimmter Brennstoffe zu einer Wärmeerzeugung kommt. Als Brennstoffe können hier sowohl Erdgas, Heizöl, Holz oder Kohle verwendet werden als auch Pellets oder Biogase. Der Auf...
Förderprogramme
Es gibt in Deutschland bezüglich Energie sehr viele verschiede Förderprogramme, die teilweise auf Landes-, teilweise auf Bundesebene geregelt sind. Daher sind die Förderprogramme in den einzelnen Bundesländern unterschiedlich. Verschiedene Förderp...
Gasbehälter
Brennbare Gase wie Stadtgas, Flüssiggas, Erdgas oder auch Klärgas werden in Gasometern gespeichert. Dies können oberirdische Gasbehälter sein, aber ebenso Röhrenspeicher, die bodennah verlegt worden sind, Untergrundspeicher oder tiefe Kavernen. Es...
Gasbeschaffenheit
Die Beschaffenheit des Gases ist sehr wichtig. Sie wird von verschiedenen chemischen, aber auch von verschiedenen physikalischen Faktoren und Eigenschaften bestimmt. Dabei spielen auch die sogenannten brenntechnischen Kenngrößen eine sehr wichtige...
Gasdichte relativ
Der Begriff „relative Dichte“ im Allgemeinen kennzeichnet stets das Verhältnis von zwei unterschiedlichen Dichten zueinander. Die Dichte an sich wird definiert durch das Verhältnis einer Masse zu seinem Volumen. Bei der relativen Dichte ist dies g...
Flüssiggasgewinnung
Flüssiggas tritt als Begleitgas bei der Erdöl und Erdgasförderung oder als Spaltprodukt bei der Kohle-und Erdölveredlung auf, hier auch als Cracken bezeichnet. Die höhere Ausbeute an verwertbaren Kohlenwasserstoffen erhält man ohne Zweifel beim ka...
Tarifmerkmale
Deutschlandkarte