Ökostrom-Anbieter fördern kaum die Energiewende in Deutschland
Kategorie: Strom
Einem Bericht des ZDF-Magazins "WISO" zufolge fördern die Ökostrom-Anbieter kaum die Energiewende in Deutschland. Ein Großteil des verkauften Ökostroms stammt aus alten Anlagen im Ausland. Grund hierfür sei vor allem die fehlende Wirtschaftlichkeit des Ökostroms in Deutschland, der nur durch die Förderung des Energie-Einspeisegesetzes (EEG) produziert wird.
In einem Beitrag des ZDF-Magazins "WISO" mussten die zahlreichen Ökostrom-Anbieter gestern Abend erhebliche Kritik verkraften. Hintergrund war eine Umfrage, wie sich der Strom-Mix unter anderem bei Unternehmen wie Greenpeace Energy, Lichtblick und Naturstromim Jahr 2010 zusammensetzte. Diese haben bei Bewertungen von Verbraucherverbänden, Öko-Institut sowie TÜV hervorragend abgeschnitten und wurden als seriös eingestuft. Allerdings bringen die Ökostrom-Anbieter die Energiewende in Deutschland kaum voran.
