Siemens: Ausstieg aus der Atomkraft
Kategorie: Strom
Die Atomkatastrophe in Fukushima (Japan) und die daraus resultierende Wende hat auch die Verantwortlichen beim deutschen Wirtschaftsriesen Siemens umdenken lassen. So verkündete der Konzern am Wochenende seinen Ausstieg aus dem Atomkraft.
Die langfristigen Folgen der Katastrophe im Atomkraftwerk von Fukushima waren den meisten Menschen hierzulande zunächst nicht bewusst. Die daraus resultierende politische Wende auf bundesebene wurde zwar von der aktuellen Koalition vollzogen, aber ihre Glaubwürdigkeit hat erheblich darunter gelitten. Wie die Wahl gestern in Berlin eindrucksvoll unter Beweis stellte, waren es vor allem die Grünen, die indirekt von der "Katastrophe" profitierten, weil sie ohnehin für eine Zukunft mit erneuerbaren Energien standen. Aber auch die Wirtschaft musste auf den Wandel reagieren, was insbesondere die großen Konzerne des Energiesektors vor große Probleme stellt. So müssen RWE und E.on ihren Firmen eine neue Ausrichtung verleihen.
