Steigende Gaskosten führen laut Mieterbund zur "Energie-Armut"
Kategorie: Gas
In diesem Jahr mussten die Verbraucher in Deutschland signifikante Preissteigerungen verkraften, die zumindest in einigen Haushalten für finanzielle Engpässe sorgen werden. In diesem Zusammenhang warnt der Deutsche Mieterbund vor einer möglichen "Energie-Armut".
Aus verschiedenen Gründen sind die Energiekosten in Deutschland in diesem Jahr immens gestiegen. Politische Krisen, eine erhebliche Preissteigerung bei den Beschaffungskosten und der geplante Atomausstieg bis zum Jahr 2022 haben die Kosten für Energie deutlich in die Höhe schießen lassen. Für Heizöl musste man 2011 25 Prozent, für Fernwärme sieben Prozent und für Gas rund acht Prozent mehr aufbringen, als dies noch im vergangenen Jahr der Fall gewesen war.
