Fracking: Umweltbundesamt sieht Kohlendioxidspeicherung unproblematischer
Kategorie: Gas
Aufgrund der wohl in absehbarer Zeit auch in Deutschland beginnenden Ausbeutung von Erdgas aus Schieferschichten und Kohleflözen mittels Fracking, rücken mögliche Gefahren dieser Methode auch hierzulande stärker in den öffentlichen Fokus. Wegen der Chemikalien, die bei dem Verfahren zur Ausbeutung unkonventioneller Gasvorkommen zur Anwendung kommen, sieht das Umweltbundesamt beim Fracking ein höheres Gefahrenpotenzial als bei der unterirdischen Ablagerung von Kohlenstoffdioxid.
Unkonventionelles Erdgas, also in Schiefer und Kohleflözen gebundenes Gas, findet sich auf der ganzen Welt. Auch Länder, die über keine nennenswerten Erdgasvorkommen verfügen, können durch die Förderung dieses Gases vom Gasimporteur zum Gasanbieter werden. Aufgrund der wirtschaftlichen und politischen Bedeutung einer möglichen Ausbeutung eigener Vorkommen von Schiefergas, liegt nicht zuletzt wegen der Gaspreise auf der Hand, dass auch in Deutschland solche Vorkommen genutzt werden sollen.
