Verschafft die Atomkraft-Katastrophe in Japan Erdgas ein Comeback?
Kategorie: Gas
Aufgrund des Ausfalls der Reaktoren in mehreren japanischen AKW muss nun Erdgas die Lücke in der Energieversorgung füllen. Die Lieferungen von verflüssigtem Erdgas (LNG) für die Gaskraftwerke in Japan werden aufgestockt. Neue Gasvorkommen weltweit könnten Gas einen neuen Aufschwung bescheren.
Düsseldorf- Die Aufräumarbeiten nach Erdbeben und Tsunami in Japan gehen weiter voran, während Experten fieberhaft versuchen, die Reaktoren im havarierten AKW Fukushima zu kühlen. Da mindestens 11 Reaktoren in Japan derzeit abgeschaltet sind, ist das Land auf alternative Energiequellen angewiesen. Um die entstandene Versorgungslücke bei Strom und Wärme zu füllen, werden derzeit verschiedene Flüssiggastanker nach Japan umgeleitet. Erdgas gilt als die kurzfristig am besten geeignete Energiequelle. Auch in Deutschland muss der Wegfall von Kapazitäten durch die geplante Abschaltung von Atomkraftwerken kompensiert werden. Obwohl die Erneuerbaren Energien Wind- und Solarenergie als Hoffnungsträger der Zukunft gelten, können sie kurzfristig nicht den erhöhten Energiebedarf decken. So fehlt es beispielsweise an Infrastruktur, um die Windenergie aus der Nordsee in die europäischen Netze einzuspeisen.
