Variable Kredite werden wahrscheinlich teurer
Kategorie: Finanzen
Kunden, die in den letzten Jahren einen variablen Kredit aufgenommen haben, sollten sich in ein Festzinsdarlehen umschulden lassen. Eine Erhöhung der variablen Zinsen wird aufgrund der zunehmenden Inflationsangst und den guten Konjunkturaussichten erwartet.
Derzeit liegen die Zinskonditionen für variable Kredite bei lediglich zwei Prozent. Diese Konditionen könnten sich jedoch angesichts Inflationsangst und guter Konjunkturaussichten zum Nachteil für Kreditnehmer entwickeln. Da die Konditionen bei variablen Krediten alle drei oder sechs Monate an den aktuellen Euribor angepasst werden und sich dieser in den kommenden Monaten und Jahren wahrscheinlich erhöhen wird, würden die variablen Zinsen ebenfalls steigen. Diese Entwicklung haben einige Immobilienkäufer zwischen 2005 und 2007 bereits erlebt, als mit dem Anstieg des Referenzzinssatzes für variable Darlehen ihre Kreditbelastung plötzlich deutlich zunahm. Ein ähnliches Szenario ist nun erneut möglich. Mit zunehmender Konjunktur insbesondere auch außerhalb Deutschlands. Verbraucher, die in 2010 einen variablen Kredit zu unter zwei Prozent aufgenommen haben, müssen heutzutage bereits um 0,5 Prozent mehr zahlen.
Variable Zinsen vom Euribor-Zinssatz abhängig
