Zum Jahreswechsel haben rund 80 Prozent der Stromversorger ihre Strompreise erhöht. Auf viele der wenigen Stromkunden, die bislang von den Preissteigerungen verschont geblieben sind, kommen nun zu Beginn des Frühjahrs höhere Stromkosten zu. Über 70 Stromanbieter haben angekündigt im März oder April ihre Strompreise zu erhöhen. Unter anderem müssen sich Stromkunden der RheinEnergie auf Preissteigerungen von mehr als 8 Prozent gefasst machen.
RheinEnergie, Grundversorger von Köln, gab an, dass die Preissteigerung von gut 8 Prozent im bundesweiten Vergleich am unteren Rande der Preissteigerungen liegt. Da sich staatliche Abgaben, wie etwas die EEG-Umlage, 2013 verteuert haben, mussten und müssen viele Stromanbieter ihre Preise erhöhen. Im Durchschnitt kam und kommt es zu Strompreis-Steigerungen von ca. 12 Prozent. Verbraucherschützer und der Bund der Energieverbraucher kritisieren, dass einige Stromversorger die Preise stärker anheben, als sie müssten. Zudem wäre es, unabhängig von der Höhe der angekündigten Strompreiserhöhungen, ratsam, die Strompreise des eigenen Versorgers mit denjenigen alternativer Versorger zu vergleichen.
Die Strompreis-Steigerungen im März und April treffen nicht nur Kunden von RheinEnergie, sondern rund 8 Millionen Stromverbraucher. Sowohl große Stromversorger als auch regional agierende Stadtwerke erhöhen ihre Preise. Ein Haushalt, der 4.000 Kilowatt (kWh) Strom verbraucht, muss deshalb im Schnitt 127 Euro im Jahr mehr für Strom bezahlen.
Strompreis in Thüringen steigt um durchschnittlich 140 Euro
Die Höhe der Strompreis-Steigerungen der Grundversorger variiert von Versorgungsgebiet zu Versorgungsgebiet. Beispielsweise wird Strom für Haushalte in Thüringen überdurchschnittlich teurer. Zwar erhöht der dortige Grundversorger E.on seine Preise "nur" um 10 Prozent, in Euro sind dies bei einem Musterhaushalt jedoch 140 Euro, also mehr als bei anderen Stromanbietern, da die Strompreise des Grundversorgers-Tarifs schon vor der Preissteigerung vergleichsweise teuer waren.
Bild: Hochspannung von mueritz, CC BY-SA 2.0 - bearbeitet von Tarifo.de.
Zertifiziert wurde die Servicequalität des Unternehmens Verivox, das die Rechnergrundlage für die Strom- und Gasrechner bildet.
Strompreise vergleichen
Vergleichen Sie jetzt mehrere tausend Tarife und sparen Sie bis zu 500 Euro pro Jahr!
Ökostrompreise vergleichen
Gaspreise vergleichen
Mehrere tausend Gastarife können Sie hier vergleichen und bis zu 900 EUR im Jahr sparen.
Das sagen unsere Kunden
Der übersichtliche Vergleich hat mir die Suche nach einer günstigen und passenden Altersvorsorge sehr erleichtert.
Melanie S.
Bei so vielen Versicherungen und unterschiedlichen Empfehlungen verschiedener Versicherungsvertreter war ich total verwirrt. Der Preisvergleich und die Informationen auf Tarifo haben meine Entscheidung viel leichter gemacht.
Michael K.
Deutschlandkarte
Finden Sie mit Tarifo.de die günstigen Stromanbieter und Gasanbieter in Deutschland. Klicken Sie sich durch unsere Deutschlandkarte und gehen dabei auf Entdeckungstour.