Aufgrund des Ausbaus der Erneuerbaren Energien können einige konventionelle Kraftwerke nicht mehr profitabel betrieben werden. Stromversorger wollen diese Kraftwerke deshalb vom Netz abschalten. Dies erhöht allerdings des Risiko eines Stromausfalls. Die Regierung droht den Energieunternehmen deshalb mit einem Abschalt-Verbot, um die Gefahr eines Blackouts zu mindern.
saubere energie von dierk schaefer
Eine Meldepflicht für das Abschalten von Kraftwerken existiert derzeit nicht. Das Bundeswirtschaftsministerium möchte nach Möglichkeit auch nichts an der derzeitigen Regelung ändern und bevorzugt eine freiwillige Selbstvereinbarung der Stromversorger. Sollte die Versorgungssicherheit jedoch gefährdet sein, dann ist laut Ministeriumsangaben aber auch eine Gesetzesänderung möglich.
Strom-Versorgungslücke im Winter befürchtet
Der dpa zufolge kann das Wirtschaftsministerium, sofern es für notwendig erachtet wird, schnell mit einer Gesetzesänderung die Stromversorgung sicherstellen. Das Energiewirtschaftsgesetz könnte ergänzt werden. Hintergrund der Diskussion ist, dass seit der Abschaltung von acht Atomkraftwerken im vergangenen Jahr eine Strom-Versorgungslücke an Wintertagen befürchtet wird, an denen kaum Strom aus Sonnen- und Windenergie zur Verfügung steht.
Die steigende Zahl an Sonnen- und Winkraftanlagen führt insbesondere im Sommer zu sinkenden Strompreisen an der Energiebörse in Leipzig, wenn besonders viel Ökostrom produziert und in die Netze eingespeist wird. Konventionelle Kraftwerke werden dann weniger gebraucht. Um auch bei einer geringen Ökostrom-Produktion die Stromversorgung sicherzustellen werden Reservekapazitäten benötigt. Die Stromproduzenten hoffen, dass sie für die Bereitstellung von Reserve-Kraftwerken finanzielle Anreize erhalten.
Bild: saubere energie von dierk schaefer, CC BY - bearbeitet von Tarifo.de
Zertifiziert wurde die Servicequalität des Unternehmens Verivox, das die Rechnergrundlage für die Strom- und Gasrechner bildet.
Strompreise vergleichen
Vergleichen Sie jetzt mehrere tausend Tarife und sparen Sie bis zu 500 Euro pro Jahr!
Ökostrompreise vergleichen
Gaspreise vergleichen
Mehrere tausend Gastarife können Sie hier vergleichen und bis zu 900 EUR im Jahr sparen.
Das sagen unsere Kunden
Bei der Suche nach einem günstigen Kredit wurde ich im Autokredit-Vergleich schnell fündig. Nun kann ich sorgenfrei der Finanzierung entgegensehen.
Jürgen O.
Die Finanzierung meines Hausbaus konnte ich mit dem übersichtlichen Baufinanzierungsvergleich auf Tarifo.de endlich klären.
Gerhard A.
Deutschlandkarte
Finden Sie mit Tarifo.de die günstigen Stromanbieter und Gasanbieter in Deutschland. Klicken Sie sich durch unsere Deutschlandkarte und gehen dabei auf Entdeckungstour.