Da die Stromerzeugung mit Wind- und Solaranlagen unregelmäßig ist müssen die Kraftwerksbetreiber Reservekapazitäten bereitstellen, um im Notfall auf ältere Kraftwerke zurückgreifen zu können, mit denen die Stromversorgung sichergestellt werden kann. Für diese Backup-Kraftwerke fordern die Stromerzeuger nun hohe staatliche Garantien ein, welche die Kosten für die Energiewende weiter verteuern könnten.
1201 The Navajo Power Plant near Page, Arizona von pandrcutts
Die Branche hat einen Entwurf einer Selbstverpflichtungserklärung über die Reservekraftwerke erarbeitet. Das Handelsblatt, dem dieser Entwurf vorliegt, berichtet, dass sich die Betreiber die Backup-Kraftwerke "fürstlich entlohnen lassen" wollen. Mit der Initiative wollen die Energieunternehmen dem Bundeswirtschaftsministerium zuvor kommen, das an einer gesetzlichen Regelung arbeitet.
Zeitnot könnte den Betreiber entgegen kommen
Falls nicht genügend Reservekraftwerke zur Verfügung stehen besteht die Gefahr eines Blackout. Da dies die Regierung unter allen Umständen vermeiden will könnte es sein, dass die Betreiber von der Zeitnot profitieren, unter der eine Einigung gefunden werden muss, denn bereits in diesem Winter drohen Stromausfälle falls weitere Kraftwerke stillgelegt werden. Es wird deshalb befürchtet, dass die Kraftwerksbetreiber die Situation ausnutzen könnten.
Dem Handelsblatt zufolge gleicht die Selbstverpflichtungserklärung einer Vollkasko-Lösung für die Betreiber, die alles abdeckt: Sämtliche Kosten für die Instandhaltung, das Personal, die Brennstoffkosten sowie die Emissionszertifikate sollen nach dem Willen der Kraftwerksbetreiber die Übertragungsnetzbetreiber decken. Die Mehrkosten, die sich aus der zu erratenden Differenz aus Ein- und Ausgaben ergeben, könnten auf diesem Wege alleine die Endverbraucher zahlen, was den Strompreis weiter nach oben treiben könnte.
Bild: 1201 The Navajo Power Plant near Page, Arizona von pandrcutts, CC BY - bearbeitet von Tarifo.de
Zertifiziert wurde die Servicequalität des Unternehmens Verivox, das die Rechnergrundlage für die Strom- und Gasrechner bildet.
Strompreise vergleichen
Vergleichen Sie jetzt mehrere tausend Tarife und sparen Sie bis zu 500 Euro pro Jahr!
Ökostrompreise vergleichen
Gaspreise vergleichen
Mehrere tausend Gastarife können Sie hier vergleichen und bis zu 900 EUR im Jahr sparen.
Das sagen unsere Kunden
Per Kontaktformular forderte ich auf einfachem Weg ein Angebot an. Die kompetente Beratung war sehr freundlich und meine Wünsche wurden voll erfüllt.
Anne F.
Bei der Suche nach einem günstigen Kredit wurde ich im Autokredit-Vergleich schnell fündig. Nun kann ich sorgenfrei der Finanzierung entgegensehen.
Jürgen O.
Deutschlandkarte
Finden Sie mit Tarifo.de die günstigen Stromanbieter und Gasanbieter in Deutschland. Klicken Sie sich durch unsere Deutschlandkarte und gehen dabei auf Entdeckungstour.