Der Gas- und Stromanbieter EnBW erhöht im August seine Strompreise. Ca. 3 Prozent müssen Kunden des Südwest-deutschen Energieunternehmens ab diesem Sommer mehr für ihren Strom bezahlen. Als Grund für die Strompreissteigerungen gibt der Versorger staatliche Abgaben, wie beispielsweise die Erneuerbare-Energie-Umlage (EEG-Umlage), an.
Stromkunden, die im Grundversorgungstarif "EnBW komfort" von dem Energieunternehmen beliefert werden, müssen zukünftig 25,45 Cent pro Kilowattstunde (kWh) statt der bisherigen 24,73 Cent bezahlen. Damit steigen die Strompreise von EnBW weiter über diejenigen alternativer Anbieter, die trotz staatlich Mehrbelastungen teils deutlich günstigere Strompreise verlangen.
Grundversorgungstarife sind meist besonders teuer
Erst im April hat die Bundesregierung die Kündigungsfristen für die Grundversorgungstarife geändert, und die Frist auf zwei Wochen verkürzt. Durch diese Maßnahme will die Regierung mehr Wettbewerb in den Strommarkt bringen, denn immer noch besitzen knapp die Hälfte der Verbraucher einen Grundversorgungstarif, und das, obwohl diese Stromtarife oft vergleichsweise teuer, wenn nicht gar besonders teuer sind.
Dass EnBW die Strompreise erhöht mag auch an den gestiegenen Staatsabgaben, insbesondere der EEG-Umlage, liegen. Allerdings muss der Energiekonzern auch viel Geld in die Hand nehmen um neue Kraftwerke zu errichten, welche die beiden im letzten Jahr abgeschalteten Kernkraftwerte ersetzen. Zwei Atommeiler betreibt EnBW noch, die jedoch aufgrund der Energiewende früher als zunächst geplant vom Netz genommen werden. Zudem kostet der Abbau der Kernkraftwerke den Konzern viel Geld. Für all diese Kosten zahlen die Kunden des Versorger über ihre Stromrechnung.
Bild: EnBW von dierk schaefer, CC BY - bearbeitet von Tarifo.de
Zertifiziert wurde die Servicequalität des Unternehmens Verivox, das die Rechnergrundlage für die Strom- und Gasrechner bildet.
Strompreise vergleichen
Vergleichen Sie jetzt mehrere tausend Tarife und sparen Sie bis zu 500 Euro pro Jahr!
Ökostrompreise vergleichen
Gaspreise vergleichen
Mehrere tausend Gastarife können Sie hier vergleichen und bis zu 900 EUR im Jahr sparen.
Das sagen unsere Kunden
Dank Tarifo.de konnte ich mich ohne große Aufwände mit einer sehr günstigen Kfz-Versicherung ausstatten.
Thomas R.
Im Berufsunfähigkeitsversicherungs - Vergleich konnte ich leicht einen günstigen Tarif auswählen. Nun habe ich für Risiken in der Zukunft vorgesorgt!
Petra E.
Deutschlandkarte
Finden Sie mit Tarifo.de die günstigen Stromanbieter und Gasanbieter in Deutschland. Klicken Sie sich durch unsere Deutschlandkarte und gehen dabei auf Entdeckungstour.