Die AG Energiebilanzen hat das Energieniveau in Deutschland für das erste Quartal 2012 berechnet und ausgewertet. Bei leicht geringeren Gesamtwerten konnten die regenerativen Energien mehr zur Gesamtmenge des Verbrauchs beitragen.
Für den Zeitraum vom Januar bis zum März 2012 konnten durch die Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen ein Verbrauchsrückgang von zwei Prozent ermittelt werden. Als Grund für die geringere Nutzung der Energien aller Kategorien wurde die nur kurz anhaltende Kältewelle zu Beginn des Jahres angegeben.
Energiebilanz 2012: weniger Verbrauch im ersten Quartal
In der Einzelverteilung der genutzten Energien ging der Anteil der Kernenergie weiter zurück. Etwa dreißig Prozent weniger Atomstrom fiel für den Energieverbrauch von Haushalten und Energien aufgrund des Beschlusses zum Ausstieg aus der Atomenergie an.
Auch Mineralöl und Erdgas konnten mit einem Rückgang um ein beziehungsweise drei Prozent verbucht werden, da der Bedarf an Kraftstoffen für Heizung Anfang 2012 weniger als im Vorjahr gegeben war.
Die erneuerbaren Energien nahmen derweil in der Gesamtmenge der Produktion zu. Deutlich mehr als acht Prozent Zuwachs konnten sie zusammengenommen erwirtschaften, während Windkraft alleine um 35 Prozent und die Photovoltaik sogar um 40 Prozent gesteigert wurden. Biomasse, Biokraftstoffe und Wasserkraft konnten um jeweils drei, vier und fünf Prozent zulegen.
Ebenfalls zugenommen haben die Anteile von Steinkohle (2 Prozent) und Braunkohle (über 8 Prozent) am Gesamtverbrauch. Für letztgenannte Energiequelle wurden zwei neue Anlagen im ersten Quartal 2012 ans Netz genommen. Später im Jahr werden hingegen alte Braunkohlekraftwerke abgestellt.
Gesamtenergieverbrauch in Deutschland: Kernenergie nimmt ab, erneuerbare Energien nehmen zu
Der von der AG Energiebilanzen errechnete Gesamtverbrauch wurde mit 126,7 Millionen Steinkohleeinheiten angegeben, die 3.709 Petajoule entsprechen. Die Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen legt seit 1971 die statistischen Daten der Energiewirtschaft vor und wertet diese aus. Zu ihren Aufgaben gehört auch die Beobachtung der Energiewende und eine Statistik für erneuerbare Energien.
Bild: 11. Station Klimaschutztour - Solarpark in Inden im Kreis Düren von EnergieAgentur.NRW, CC BY - bearbeitet von Tarifo.de.
Zertifiziert wurde die Servicequalität des Unternehmens Verivox, das die Rechnergrundlage für die Strom- und Gasrechner bildet.
Strompreise vergleichen
Vergleichen Sie jetzt mehrere tausend Tarife und sparen Sie bis zu 500 Euro pro Jahr!
Ökostrompreise vergleichen
Gaspreise vergleichen
Mehrere tausend Gastarife können Sie hier vergleichen und bis zu 900 EUR im Jahr sparen.
Das sagen unsere Kunden
Per Kontaktformular forderte ich auf einfachem Weg ein Angebot an. Die kompetente Beratung war sehr freundlich und meine Wünsche wurden voll erfüllt.
Anne F.
Dank dem großartigen Versicherungsvergleich bezahle ich viel weniger als vorher.
Norbert F.
Deutschlandkarte
Finden Sie mit Tarifo.de die günstigen Stromanbieter und Gasanbieter in Deutschland. Klicken Sie sich durch unsere Deutschlandkarte und gehen dabei auf Entdeckungstour.