Strompreise: Geringverdiener müssen immer mehr für Strom und Gas bezahlen
Kategorie: Strom
Schon seit Jahren steigen die Strompreise wesentlich stärker als die anderer Güter. Die Energiekosten für Strom, Gas und Benzin nehmen deshalb einen immer größeren Anteil bei den Haushaltsausgaben ein. Das wird vor allem für Geringverdiener zu einem Problem, da diese die hohen Preise kaum zahlen können. E.on-Chef Johnnes Teyssen forderte deshalb schon einen Staats-Soli auf den Strompreis - kurze Zeit nach seiner Forderung erhöhte E.on die Strompreise um knapp 7 Prozent.
Wie stark die Energiekosten die Haushaltseinkommen von Genringverdienern belasten hat die Wirtschaftswoche errechnet. Aktuell geben Geringverdiener allein für Strom und Gas über 12 Prozent ihres Einkommens aus. Werden die Benzinpreise ebenfalls dazu gezählt sind es sogar 20 Prozent. 2009 betrug der Anteil von Strom und Gas an den Ausgaben der Geringverdiener noch 9 Prozent, die Energiekosten insgesamt kamen auf 15 Prozent.
