Die Förderung von Ökostrom durch die Umlage des Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) steht in der Kritik. Nachdem sich unter anderem Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler für ein Umdenken bei der EEG-Umlage aussprach melden sich nun auch Verbraucherschützer zum Thema EEG-Förderung. Gerd Billen, Chef des Bundesverbandes der Verbraucherzentralen, sagte, dass die Förderung von Solaranlagen "viel zu hoch" ist. Zudem fordert Billen die Strom-Förderung Erneuerbarer Energien verstärkt aus Steuermitteln zu bezahlen.
Stromverbraucher an der Energiewende beteiligen
Alle Stromverbraucher müssen durch die EEG-Umlage, die derzeit 3,59 Cent je Kilowattstunde (kWh) beträgt, für den in Deutschland produzierten Ökostrom bezahlen. Die verschiedenen regenerativen Energieträger werden jedoch unterschiedlich stark gefördert: Die Photovoltaik wird derzeit mit 24,43 Cent je kWh gefördert. Verbraucherschützer Billen zufolge kann man aus Wind "viel billiger Strom produzieren". Der Verbraucherschützer fordert zudem Strom aus Erneuerbaren Energien stärker aus Steuermitteln zu finanzieren. Bisher zahlen diejenigen, die nur wenig Geld haben, durch ihre Stromrechnung genauso viel für die Ökostrom-Förderung, als Wohlhabende.
Der mit der Energiewende verbundene Netzausbau ist nach Aussage des Vorstandes des Bundesverbandes der Verbraucherzentralen im Vergleich zur EEG-Umlage vergleichsweise günstig. Billen rechnet damit, dass Stromverbraucher für den Netzausbau zwischen 0,25 Cent und 2 Cent je kWh bezahlen müssen. Damit die Strompreiserhöhungen auch von den Verbrauchern akzeptiert werden fordert Billen, sie auch an den Entscheidungen der Energiewende zu beteiligen. Da dies bisher noch nicht geschehe "kommt die Energiewende auch nicht voran."
Bild: Sun Powered "Green" Power von Mountain/\Ash, CC-BY - bearbeitet von Tarifo.de.
Zertifiziert wurde die Servicequalität des Unternehmens Verivox, das die Rechnergrundlage für die Strom- und Gasrechner bildet.
Strompreise vergleichen
Vergleichen Sie jetzt mehrere tausend Tarife und sparen Sie bis zu 500 Euro pro Jahr!
Ökostrompreise vergleichen
Gaspreise vergleichen
Mehrere tausend Gastarife können Sie hier vergleichen und bis zu 900 EUR im Jahr sparen.
Das sagen unsere Kunden
Als ich nach Deutschland kam, hat Tarifo mir geholfen, die notwendigen Versicherungen für mein Studium zu finden.
Robert B.
Dank Tarifo.de konnte ich mich ohne große Aufwände mit einer sehr günstigen Kfz-Versicherung ausstatten.
Thomas R.
Deutschlandkarte
Finden Sie mit Tarifo.de die günstigen Stromanbieter und Gasanbieter in Deutschland. Klicken Sie sich durch unsere Deutschlandkarte und gehen dabei auf Entdeckungstour.