Ökostrom: Netzbelastbarkeit am Limit - Wind- und Solarstromanlagen müssen immer häufiger abgeschaltet werden
Kategorie: Strom
Das Limit der Netzbelastbarkeit ist in Deutschland immer häufiger erreicht. Grund hierfür ist die unregelmäßige Einspeisung von Strom aus Wind- und Solaranlagen, die zudem die Nachfrage der Stromkunden bei weitem übersteigt. Allein im Jahr 2010 konnten 80 Millionen Kilowattstunden nicht in das deutsche Stromnetz eingespeist werden.
Der Ausbau von erneuerbaren Energien in Deutschland schreitet gut voran. Allein die Produktion von Solarstrom konnte im vergangenen Jahr um 60 Prozent gesteigert werden. Was auf den ersten Blick als hervorragender Schritt in Richtung des geplanten Atomausstieges bis zum Jahr 2022 scheint, bringt aber zahlreiche Probleme mit sich. Durch die hohe Förderung von Solarstrom von Seiten der Bundesregierung im Rahmen des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EEG) setzen selbst viele privat auf den Einsatz von Solarzellen.
