Energiewende: Strom-Überkapazitäten müssen über das Ausland umgeleitet werden
Kategorie: Strom
Der Ausbau erneuerbarer Energien schreitet für die vorhandene Netzkapazität in Deutschland zu schnell voran. Bei einer hohen Stromproduktion im Norden und im Osten der Republik muss ein Teil immer über Polen, Tschechien und Österreich nach Süddeutschland gebracht werden. Allerdings sorgen diese unregelmäßige Netzeinspeisungen mittlerweile auch bei den Partnern für Unmut.
Das bewegende Jahr 2011 hat auf dem Energiemarkt natürlich seine Spuren hinterlassen. Die beschlossene Energiewende in Folge des verheerenden Atomunglücks in Fukushima bis zum Jahr 2022 in Deutschland erfordert in vielen Bereichen ein Umdenken und eine Umstrukturierung. Dies bringt aber nicht nur positive Ergebnisse mit sich, auch wenn sich die ersten Bilanzen für das vergangenen Jahr sehr positiv lesen. Unter anderem konnte die Produktion von Solarstrom hierzulande um 60 Prozent gesteigert werden. Was auf den ersten Blick hervorragend klingt, bringt aber so manches Problem mit sich.
