Förderung für Solarstrom sinkt ab 2012 um 15 Prozent für neue Anlagen
Kategorie: Strom
Ziel in Deutschland ist der Ausbau erneuerbarer Energie, um den Ausstieg aus der Atompolitik zu realisieren. Deshalb hatte die Bundesregierung auch die Förderung für Solarstrom ins Leben gerufen, die bei Investoren besonders beliebt ist. Ab 2012 sinkt die Förderung für neue installierte Anlagen um 15 Prozent aus eben diesem Grund.
Manchmal kann sich eine gute Absicht in ein Gegenteil verkehren, besonders dann, wenn eine großzügige Förderung den Anreiz bildet. Die Förderung für Solarstrom hatte die Bundesregierung einst ins Leben gerufen, um den Ausbau erneuerbarer Energien zu untertützen. Für die Einspeisung von "grünem" Strom bezahlte man eine hohe Pauschale je Kilowattstunde, womit die Errichtung von entsprechenden Solaranlagen für Investoren zu einem lukrativen Geschäft wurde.
