Energiewende wird durch Gaskraftwerke gesichert - Neubau von Kohlekraftwerken nicht notwendig
Kategorie: Strom
Wie eine Studie des arrhenius Institut für Energie- und Klimapolitik nun belegt, kann die geplante Energiewende vollständig von Gaskraftwerken gesichert werden. Der geplante Neubau von Kohlekraftwerken, wie von den Betreibern RWE und Mibrag vorgesehen, gefährden sogar die Systemstabilität.
Wie und in welcher Form der Atomausstieg bis zum Jahr 2022 und darüber gestaltet werden soll, darüber herrscht vielerorts noch Uneinigkeit. Unmittelbar nach der Stilllegung von acht Atomkraftwerken war der Ruf nach dem Ausbau fossiler Kraftwerke laut geworden. Neue Kohle- und Gaskraftwerke sollten den Übergang in das regenerative Energiezeitalter problemlos absichern, ohne dass es in irgendeiner Form zu Stromknappheit kommen sollte. Diese Vorhaben scheinen allerdings vollkommen überflüssig sein, wie jetzt eine neu erstellte Studie ergab.
