Vitalrente als Alternative zur Berufsunfähigkeitsversicherung
Kategorie: Finanzen
Die VPV Allgemeine Versicherungs-AG (kurz: VPV Allgemeine) bietet seit kurzer Zeit eine neue Risikoversicherung an. Dieser erweiterte Grundfähigkeitsschutz soll den Verlust von grundlegenden Fähigkeiten wie Sehen, Hören oder Bewegen durch Auszahlung einer monatlichen Rente auffangen. Die so genannte VPV Vitalrente richtet sich an diejenigen, die sich gegen den Verlust der grundlegenden Fähigkeiten infolge von Krankheiten oder Unfällen absichern wollen, für die eine Berufsunfähigkeitsversicherung aufgrund von Vorerkrankungen aber nicht in Frage kommt.
Zum Leistungsumfang der Vitalrente gehört neben der lebenslangen Rente bei Verlust von Grundfähigkeiten infolge von Unfall oder Krankheit wie z.B. Parkinson und Multiple Sklerose auch die lebenslange Rente bei Pflegebedürftigkeit, Unfallinvalidität oder Organschädigung. Die Entscheidung für eine Rentenzahlung erfolgt nach klar definierten medizinischen Kriterien und bietet den Versicherten eine zwischen 500 – 3.000 Euro liegende monatliche Rentenleistung. Die monatliche Rente erhöht sich automatisch jährlich um 1,5 % und soll somit einen langfristigen und umfassenden Rundum-Schutz bei Krankheit und Unfall bieten. Darüber hinaus haben die Versicherten Anspruch auf das Vital Service-Management der VPV, das beispielsweise über alternative Behandlungsmethoden, geeignete Fachärzte oder Möglichkeiten zur Wiedereingliederung ins Berufsleben aufklärt und berät.
Absicherung für verschiedene Szenarien
