Strom zum Anziehen: Solarzellen in der Kleidung als Stromquelle
Kategorie: Strom
Forscher und Unternehmer suchen nach Möglichkeiten, Solarzellenmodule für den Einsatz in Textilien tauglich zu machen und damit Kleidung weitere Funktionalität zu verleihen. Sollte dieses Unterfangen von Erfolg gekrönt sein, werden wohl die Zeiten leerer Akkus der Vergangenheit angehören. Doch bis tatsächlich Strom von Jacken produziert werden kann, ist es noch ein weiter Weg, denn die größte Hürde wartet in Gestalt der Wäschetrommel.
Als moderner Mensch trägt man allerlei elektronische Gerätschaften bei sich, um möglichst erreichbar und produktiv sein zu können. Wenn aber Handy und Laptop der Strom ausgeht, ist sie dahin, die mobile Konnektivität. Dann hilft nur noch, sich einen Stromanbieter in Gestalt eines Cafés zu suchen und den Akku wieder mit Strom zu befüllen; vorausgesetzt man hat sein Ladegerät zur Hand. Hat man den Lader nicht parat, ist man endgültig offline.
