Energiewende: Atomstrom für Deutschland aus Nachbarländern nimmt zu
Kategorie: Strom
Seit der Abschaltung acht deutscher Atomkraftwerke im März sind die Importe von Strom stark angestiegen. In der ersten Jahreshälfte 2011 wuchs die Einfuhr französischen Stroms um gut 50 Prozent und die von Strom aus Tschechien um über 15 Prozent. Damit ist klar: der komplette Atomausstieg 2022 erfordert weitere Kapazitäten zur Stromproduktion. Ideal sind daher Stromanbieter, die Ökostrom verkaufen und Erneuerbare Energien fördern.
Mit einem Moratorium hat die Bundesregierung nach dem Atomunfall in Fukushima kurzfristig acht Atomkraftwerke vom Netz genommen, und seit dem Beschluss zum Atomausstieg für 2022 ist darüber hinaus klar, dass diese Stromproduzenten abgeschaltet bleiben. Deutsche Stromanbieter mussten sich daher kurzfristig um alternative Stromquellen bemühen und sind in Gestalt von ausländischen Stromimporten fündig geworden.
