Versicherungsschaden - Was Sie jetzt tun müssen
Kategorie: Finanzen
Versicherungen schließt man meistens ab um Schäden zu vermeiden, bzw. um für den Schadensfall vorzusorgen. Im Idealfall ist der Versicherte auf der sicheren Seite, aber es kommt dann nicht zu einem Schaden. Falls dann doch mal etwas passiert, wissen Versicherte bei einem Versicherungsschaden mitunter gar nicht, was sie jetzt tun müssen. Natürlich sind nicht alle Schadensfälle gleich, doch mit den wesentlichen Informationen kommt man bei einem Versicherungsschaden in der Regel durchaus weiter.
Wenn es zu einem Schaden kommt, der gegenüber der Versicherung geltend gemacht werden soll oder geltend zu machen ist, empfiehlt es sich, den Schaden dieser schriftlich zu melden. An der Meldung führt kein Weg vorbei, sei es der Hauseinbruch während man im Urlaub weilt, das aufgebrochene Auto oder der Biss vom Nachbarshund. Wer die Versicherung nicht davon in Kenntnis setzt, riskiert auf den Kosten sitzen zu bleiben. Wenn Sie nicht auf Nachbarschafts-Streit aus sind, sollten Sie beim Unfall mit dem Hund darauf verzichten, aber in der Regel kann auch eine Anzeige bei der Polizei nicht schaden.
Dokumentieren Sie die entstandenen Schäden möglichst detailliert mit Fotomaterial oder in Schriftform. Wichtig ist, dass Sie auch der Versicherung die Möglichkeit geben, sich einen unmittelbaren Eindruck vom Schaden zu machen. Deshalb verwischen Sie keine Spuren und werfen Sie auch nichts weg. Sofern Ihre Kontodaten bei der Versicherung nicht hinterlegt sind, teilen Sie diese mit der Meldung vom Versicherungsschaden mit und legen Sie auch Rechnungsbelege oder Quittungen bei.
Bild: Collapsed von Kecko
Versicherungsschaden: Wer schreibt der bleibt
![Versicherungsschaden - Was Sie jetzt tun müssen Versicherungsschaden - Was Sie jetzt tun müssen](/news/finanzen/2010/11/3808425393_3177948aa0_m-150x150.jpg)
Was tun bei einem Versicherungsschaden?
Je nach Art der Versicherung – von der Sterbegeldversicherung bis zur Kfz-Versicherung – gibt es unterschiedliche Dokumente, die Sie der Versicherung zukommen lassen müssen. Auch wenn es vielleicht lästig sein mag, die schriftliche Schadensmeldung ist ein wichtiger Schritt um weitere Schäden zu vermeiden.Bild: Collapsed von Kecko
Deutschlandkarte
Lexikon