Erneuerbare Energien: Brandenburg braucht ein größeres Stromnetz
Kategorie: Strom
Anhand einer Studie der Technischen Universität Cottbus (BTU), die heute von Wirtschaftsminister Ralf Christoffers vorgestellt wurde, benötigt das Bundesland Brandenburg beim Ausbau erneuerbarer Energie ein weitaus größeres Stromnetz, um alle im Land existierenden Potenziale wirklich nutzen zu können.
Angesichts des bevorstehenden Atomausstieges bis zum Jahr 2022 versuchen natürlich auch die Bundesländer den Ausbau erneuerbarer Energien weiter voranzutreiben und innovative Ideen zu testen. So hat Berlin unter anderem einen Test in Angriff genommen, bei dem kleinere Windräder auf den Dächern installiert werden, die zur Stromerzeugung genutzt werden können. Sollten sich diese Windräder etablieren, hätte man eine weitere Quelle an erneuerbaren Energien erschlossen. Brandenburg besitzt von jeher in den Regionen Uckermark, Prignitz, Elbe-Elster und Barnim hervorragende natürlich Potenziale.
