Energieverbrauch in Deutschland: Anteil der Kernenergie sinkt unter zehn Prozent
Kategorie: Strom
Laut den Berechnungen der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AGE) ist der Energieverbrauch in Deutschland in der ersten Jahreshälfte um drei Prozent gesunken, wobei der Anteil der Kernenergie unter den historischen Wert von zehn Prozent gefallen ist. Gründe für den Rückgang des Verbrauchs waren die warme Witterung, die Ölpreissteigerungen sowie der Wandel in der Atompolitik.
In Deutschland sind derzeit erfreuliche Tendenzen bei Energieverbrauch zu beobachten. Hauptsächlich dank der warmen Witterung in der ersten Jahreshälfte ist der Energieverbrauch in Deutschland laut den Berechnungen der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AGE) im Vergleich zum Vorjahr gesunken. Einen Anteil am geringeren Verbrauch wird auch den Preissteigerungen beim Öl sowie den Wandel in der Atompolitik zugesprochen, der nach der verheerenden Katastrophe im Atomkraftwerk Fukishima hierzulande mit rasanter Geschwindigkeit vollzogen wurde.
