Ökostrom-Nachfrage ist nicht nachhaltig - Katastrophe von Fukushima sorgt für kurzzeitig erhöhte Nachfrage
Kategorie: Strom
Unmittelbar nach der verheerenden Katastrophe rund um das Atomkraftwerk Fukushima in Folge eines Tsunamis in Japan hatte Ökostrom eine unglaubliche Popularität erfahren. Erste Tendenzen zeigen jedoch, dass diese Nachfrage nicht nachhaltig ist und man sich derzeit auf dem Niveau vor der Katastrophe einpendelt.
Lange Zeit hatte es so ausgesehen, als wenn die Katastrophe im Atomkraftwerk Fukushima in Japan zu einem Umdenken in Deutschland geführt hätte. Zumindest auf politischer Ebene lässt sich diese These manifestieren, denn ohne die verheerende Katastrophe wäre der geplante Atomausstieg bis zum Jahr 2022 eine Utopie geblieben. Bei den Verbrauchern hingegen scheint die Wahrnehmung sich nicht grundlegend verändert zu haben, denn die Nachhaltigkeit der Nachfrage bei Ökostrom ist seit neuesten Erkenntnissen nicht gegeben.
