Der geplante Atomausstieg bis zum Jahr 2022 hat in Deutschland eine unglaublich faszinierende Dynamik freigesetzt. Zahlreiche Energieanbieter sind auf der Suche nach alternativen Energien, um auch in Zukunft wettbewerbsfähig zu sein. In Munster in Niedersachsen setzt man dabei auf ein Geothermie-Kraftwerk.
Manchmal kann der Zwang ungeahnte Kreativität freisetzen. Seit dem die Bundesregierung den Ausstieg aus der Atomenergie bis zum Jahr 2022 beschlossen hat und die Bevölkerung in Deutschland diesen Weg mit steigenden Wechselzahlen zu Ökostrom unterstützt, müssen die Energieanbieter hierzulande neue Wege gehen. Dabei muss man vor allem die lokalen Möglichkeiten nutzen, um sich die teuren Transportwege zu sparen.
Geothermie-Kraftwerk in Munster geplant: Wärme und Strom aus fünf Kilometern Tiefe
In Munster in Niedersachsen haben Untersuchungsergebnisse zu dem Schluss geführt, dass ein Geothermie-Kraftwerk die lokalen Kapazitäten perfekt ausschöpfen kann. In rund fünf Kilometer Tiefe schlummert ungenutztes Potenzial, das man zukünftig zur Stromgewinnung einsetzen möchte. Das Prinzip ist dabei recht einfach, so soll das 160 Grad Celsius heißes Solewasser an die Oberfläche transportiert werden, womit man in einem Wärmetauscher ein Gasgemisch aus Propan, Pentan oder Ammoniak erhitzt, das wiederum die Turbinen zur Stromgewinnung antreibt. Da weder das Gas noch das Wasser in die Umwelt gelangen, ist dieses Verfahren besonders schonend.
Eine Hürde ist allerdings noch zu überspringen. Die HeideGeo GmbH als 100-prozentige Tochter der Stadtwerke Munster-Bispingen muss noch die benötigten 42,8 Millionen Euro für das Geothermie-Kraftwerk aufbringen und sucht deshalb noch nach strategischen Partner, die das Projekt finanziell mittragen. Sollte die Summe gestemmt werden können, steht dem Bau nichts mehr im Weg.
Bild: more toys von The hills are alive, bearbeitet von Tarifo.de - CC-BY 2.0.
Zertifiziert wurde die Servicequalität des Unternehmens Verivox, das die Rechnergrundlage für die Strom- und Gasrechner bildet.
Strompreise vergleichen
Vergleichen Sie jetzt mehrere tausend Tarife und sparen Sie bis zu 500 Euro pro Jahr!
Ökostrompreise vergleichen
Gaspreise vergleichen
Mehrere tausend Gastarife können Sie hier vergleichen und bis zu 900 EUR im Jahr sparen.
Das sagen unsere Kunden
Bei so vielen Versicherungen und unterschiedlichen Empfehlungen verschiedener Versicherungsvertreter war ich total verwirrt. Der Preisvergleich und die Informationen auf Tarifo haben meine Entscheidung viel leichter gemacht.
Michael K.
Per Kontaktformular forderte ich auf einfachem Weg ein Angebot an. Die kompetente Beratung war sehr freundlich und meine Wünsche wurden voll erfüllt.
Anne F.
Deutschlandkarte
Finden Sie mit Tarifo.de die günstigen Stromanbieter und Gasanbieter in Deutschland. Klicken Sie sich durch unsere Deutschlandkarte und gehen dabei auf Entdeckungstour.