Strom-Gewinnung an der Weser: Neues Flusskraftwerk soll 17.000 Haushalte versorgen
Kategorie: Strom
In Deutschland setzt man nach dem beschlossenen Atom-Ausstieg bis zum Jahr 2022 verstärkt auf erneuerbare Energien. Auch in Norddeutschland, wo die Weser zukünftig dank eines neu gebauten Flusskraftwerkes rund 17.000 Haushalte mit Strom versorgen soll.
Der geplante Atomausstieg bis zum 2022 könnte letztendlich der entscheidende Impuls gewesen. Immer mehr Stadtwerke und Stromanbieter schauen sich nach möglichen Alternativen, um möglichst auch in Zukunft mit erneuerbaren Energien wettbewerbsfähig zu bleiben. So testet Berlin mittlerweile Mini-Windräder auf den Dächern der Stadt, um so günstigeren Strom anbieten zu können. Aber auch andere Regionen wie Norddeutschland suchen nach Potenzialen, die bislang nicht genutzt wurden.
