Netzentgelte in Deutschland europaweit am höchsten
Kategorie: Strom
Im Fachmagazin "kompass", das vom Bundesverband Neuer Energieanbieter e.V. (bne) veröffentlicht wird, haben gleich mehrere Experten die Netzentgelte in Deutschland an den Pranger gestellt. Hintergrund ist die mit 1.561 unterschiedlichen Betreibern von Strom- und Gasverteilnetzen hohe Anzahl, die wettbewerbsfeindlich und ineffizient sei.
Wenn das Thema Netzentgelte bei den netzunabhängiger Energieanbietern zur Sprache kommt, dann können diese recht ungehalten reagieren. Grund hierfür ist die hohe Anzahl von unterschiedlichen Betreibern von Strom- und Gasverteilnetzen, die hierzulande auf 1.561 beziffert werden. Möchte ein Energieanbieter deutschlandweit agieren, so muss er eigens dafür 1.561 unterschiedliche Lieferantenverträge abschließen, was natürlich einen unglaublichen administrativen Aufwand bedeutet und weiteren Anbietern den Zugang zum Strommarkt erheblich erschwert. Diese Erkenntnisse haben Experten in der neuesten Ausgabe des Fachmagazins "kompass", das vom Bundesverband Neuer Energieanbieter e.V. (bne) veröffentlicht wird, gewonnen.
