Energiesparen: Facebook gibt Einblick in stromsparende Server
Kategorie: Strom
Facebook lüftet mit dem Open Compute Project eines seiner Geheimnisse über die Architektur der Serverfarmen und gibt zudem Tipps zum Stromsparen. Andere Unternehmen nutzen vermehrt ihre Dächer zur Installation von Solaranlagen.
Das Social Network Facebook hat erkannt, dass Stromsparen und die Entwicklung energieeffizienter Rechenzentren, die Stromkosten um ein Viertel senken kann. Zwei Jahre wurde an einem besonders effizienten und sparsamen Rechenzentrum gearbeitet. Dabei kam es den Technikern insbesondere darauf an, dass die Bauteile für die Server auf das Wesentlichste reduziert wurden. Damit konnte erreicht werden, dass die Server weniger Strom verbrauchen und weniger Abwärme produzieren. Zudem entwickelten die Facebook-Mitarbeiter Netzteile mit einer Effizienz von 94,5 Prozent. Diese lassen bei der Umwandlung von Strom aus der Steckdose in die vom PC benötigten Spannungen weniger Wärmeenergie verloren gehen. Die Veröffentlichung der Bauanleitungen hat der Facebook-Gründer Marc Zuckerberg am vergangenen Donnerstag bekannt gegeben.
