Windenergie: Atlas belegt Potenzial in Baden-Württemberg
Kategorie: Strom
Die Landesregierung in Stuttgart hat einen neuen Windatlas für Baden-Württemberg vorgelegt. Dieser soll nun der Startschuss für den in den vergangenen Jahren verschleppten Ausbau von Windenergie sein.
Stuttgart - Der Atlas zeigt, wo im Südwesten der Wind weht und beweist, dass es im Land Baden-Württemberg durchaus Potenzial für die Erzeugung von Strom aus Windkraft gibt. Experten vom TÜV Süd haben nach monatelangen Berechnungen mit extremer Genauigkeit die technisch am besten geeigneten Standorte für Windkraftanlagen bestimmt. Insbesondere im Schwarzwald, in Hohenlohe und in der Schwäbischen Alb kann Windenergie profitabel gewonnen werden. Nun sind die Regionalverbände als planungsrechtlich zuständige Verwaltungsbehörden gefragt. Der Atlas sei dabei ein wichtiger Schritt für den geplanten Ausbau der Windkraftnutzung in Baden-Württemberg gewesen. Das Land gilt momentan im Bereich der Windenergie im Ländervergleich als Schlusslicht.
