Solar Millennium: Solarkraftwerksbau trotz roter Zahlen
Kategorie: Strom
Das deutsche Solarunternehmen Solar Millennium hat in der Wüste Kaliforniens mit dem Bau des größten Solarkraftwerks der Welt begonnen. Gleichzeitig meldete das Unternehmen drastische Umsatzeinbrüche für das vergangene Geschäftsjahr.
Erlangen - Der Solarkraftwerkbauer aus Erlangen errichtet zurzeit das weltweit größte solarthermische Kraftwerk in Blythe, das rund 350 Kilometer östlich von Los Angeles in der Wüste Kaliforniens liegt. Das Kraftwerk, welches die Größe des Englischen Gartens in München sechsmal übertrifft, soll für mehr als 320.000 US-Haushalte Strom aus Sonnenenergie erzeugen und dadurch den Ausstoß von zwei Millionen Tonnen CO2 vermeiden. Strom aus Erneuerbaren Energien, insbesondere aus der Kraft der Sonne, zu gewinnen, sei für den Vorstandschef Christoph Wolff ein Menschheitstraum, jedoch musste er auf der Bilanzpressekonferenz in München Gewinneinbrüche vermelden. Für das vergangene Geschäftsjahr lag das Nettoergebnis des Solarunternehmens mit minus 10,4 Millionen Euro tief im Verlustbereich.
