E.on Hanse bietet Kommunen Beteiligung am Stromnetz an
Kategorie: Strom
Der Energieversorger E.on Hanse hat mit mehreren Gemeinden aus Schleswig-Holstein und Niedersachsen eine Beteiligung an den Stromnetzen ausgehandelt. Der Stromanbieter steckt rund 380 Millionen Euro in den Ausbau der Energieversorgung im Norden.
Hamburg - Bereits im Herbst vergangenen Jahres unterbreitete die Tochtergesellschaft der E.on Hanse, die Schleswig-Holstein Netz AG, den nordischen Kommunen ein Angebot zum Erwerb von Anteilen an der Netz AG. Immer mehr Gemeinden sind nun bereit, ein Teil der Hamburger Energienetze zurückzukaufen. Der Grund für das steigende Interesse der öffentlichen Hand an einer unternehmerischen Beteiligung ist die Zustimmung durch die Bundesnetzagentur und die Kommunalaufsicht. Das Vorhaben kommt aus Hamburger Sicht den politischen Vorstellungen nahe. Die SPD hat in ihrem Wahlprogramm geäußert, dass sie einen strategischen Anteil an den Stromnetzen von mindestens 25,1 Prozent erkaufen will. In dem E.on-Projekt ist vorgesehen, dass die rund 1000 zugehörigen Kommunen eine Beteiligung in Höhe von 49 Prozent am Energienetz erwerben sollen. Dadurch werden die Kommunen nicht nur zu 5,1 Prozent am Gewinn beteiligt, sondern sie bekommen auch einen größeren Einfluss auf den regionalen Stromnetzbetrieb.
