Die Gas-Pipeline Nabucco hat es in den Vorentscheid unter die bevorzugten Routen des aserbaidschanischen Konsortiums Shah Deniz II geschafft, welches eines der wichtigsten Gasfelder des Landes fördern wird. Nun muss sich das europäische Pipeline-Projekt noch gegen die von Italien geleitete Trans-Adriatische-Pipeline (TAP) durchsetzen, um an kaukasisches Erdgas zu gelangen.
Gas equipment von ragesoss
Ursprünglich sollte mit Nabucco Gas aus dem Kaukasus direkt in die europäische Union geliefert werden. In das Finale um das aserbaidschanische Erdgas schaffte es allerdings nur die so genannte Nabucco-West Pipeline, eine verkürzte Leitung, die erst an der türkischen Grenze beginnt. Dort könnte sie an die Transanatolische Pipeline (TANAP) angeschlossen werden.
Entscheidung fällt in 12 Monaten - Nabucco auch an EU-Recht gescheitert
Ob zukünftig Erdgas aus dem Kaukasus über Nabucco nach Österreich zum Gas-Hub Baumgarten, oder über die Adrria nach Italien strömen wird, das entscheidet das Shah Deniz II-Konsortium in 12 Monaten. Sollte sich Nabucco-West durchsetzen, dann werden auf das Konsortium Kosten von knapp einer Milliarde Euro zukommen. Dies sagte Gerhard Roiss, Chef des österreichischen Energieunternehmens OMV Ende April. Die ursprünglich geplante Trasse von Nabucco bis in den Kaukasus hätte 8 Milliarden kosten sollen. Zuletzt sind diese Kosten aus Branchenkreisen auf 15 Milliarden geschätzt worden.
Die TANAP-Leitung, aus der zukünftig Gas aus Aserbaidschan an die europäische Grenze strömt, ist am Dienstag von Ankara und Baku fixiert worden. Dass die von der EU favorisierte Nabucco-Pipeline sich nicht durchsetzen konnte liegt nach Angaben der österreichischen Zeitung "Die Presse" auch am europäischen Recht: Demnach darf der Baumeister einer Gas-Pipeline diese nicht nur alleine für sich nutzen, sonder muss mindestens ein Drittel der Kapazitäten an andere abtreten. Sowohl die Türkei, als auch Aserbaidschan wollten sich dieser Regelung jedoch nicht unterwerfen.
Bild: Gas equipment von ragesoss, CC BY-SA 2.0 - bearbeitet von Tarifo.de.
Geprüft und Zertifiziert
Zertifiziert wurde die Servicequalität des Unternehmens Verivox, das die Rechnergrundlage für die Strom- und Gasrechner bildet.
Strompreise vergleichen
Vergleichen Sie jetzt mehrere tausend Tarife und sparen Sie bis zu 500 Euro pro Jahr!
Ökostrompreise vergleichen
Gaspreise vergleichen
Mehrere tausend Gastarife können Sie hier vergleichen und bis zu 900 EUR im Jahr sparen.
Das sagen unsere Kunden
Auf der Suche nach dem richtigen Risikoschutz half mir der Versicherungsvergleich bei Tarifo.de maßgeblich weiter. Zusätzlich konnte ich sogar noch viel Geld sparen.
Michael R.
Ich musste schnell eine gute Versicherung für meine Reise finden. Bei Tarifo ging das bequem von zu Hause aus und sehr günstig war die Versicherung auch.
Simon K.
Deutschlandkarte
Finden Sie mit Tarifo.de die günstigen Stromanbieter und Gasanbieter in Deutschland. Klicken Sie sich durch unsere Deutschlandkarte und gehen dabei auf Entdeckungstour.