"Schein Aus" und "Stand-by" - unwirtschaftlich oder sinnvoll?
Kategorie: Strom
Zahlreiche Geräte der unterhaltungslektronik tragen in deutschen Haushalten zur Erhöhung der Stromrechnung bei. Wenn der Verbraucher einen ungünstigen Strom-Tarif besitzt, kann dies leicht die Stromrechnung in die Höhe treiben. Denn in diesem Fall zählt jede Kilowattstunde (kWh). Immer noch kursiert der Irrglaube der Gerätemodus Stand-by würde das Ausschalten des Gerätes ersparen.
Der Stromverbrauch wird auch genährt durch die kleinen Mengen Strom, die Haushaltsgeräte im Stand-by produzieren. Alles was im scheinbaren Aus-Zustand leuchtet oder surrt verbraucht Strom. Denn Stand-by umfasst mehrere Modi. Darunter fällt der Bereitschafts-, Warte und sogar der Aus-Zustand. Denn auch ausgeschaltete Geräte (Fernseher) verbrauchen kleine Mengen Strom. Im Endresultat erzeugt dies höhere Stromkosten, denn "Schein Aus" ist eben nicht richtig aus.
