Die Unwetter der letzten Zeit haben in Deutschland viel Schaden angerichtet. Egal ob Überschwemmungen, Stürme mit Orkanböen oder schwere Gewitter mit Tennisball-großen Hagelkörnern: Oft werden Autos beschädigt und Geschädigte verlassen sich in der Regel auf Zahlungen ihrer Versicherungen. Doch die Rücklagen vieler Versicherer leiden unter den zahlreichen Unwetter-Schäden der letzten Monate. Experten halten daher Erhöhungen der KFZ-Versicherungsprämien für wahrscheinlich.

After the storm
Hagelkörner sollen Schäden über eine Milliarde Euro verursacht haben
Unter anderem Hagelsturm „Andreas“, der Ende Juli über Teile Nord- und Süddeutschlands hinweg gezogen war, hat auf seinem Weg
erhebliche Schäden angerichtet. Während des Sturms fielen
Hagelkörner mit Durchmessern von bis zu acht Zentimetern herab und beschädigten zahlreiche Autos. Der Vorstand der Rückversicherungsgesellschaft Hannover-Rück, Michael Pickel, schätzt in einem Interview mit dem Handelsblatt, dass sich die
Schäden auf „deutlich über eine Milliarde Euro“ belaufen dürften. Der weltweit führende Rückversicherungsmakler Aon Benfield war eine Woche zuvor zu einer ähnlichen Einschätzung gekommen. Aon Benfield nannte „Andreas“
einen der schwersten Hagelstürme, den es je in Deutschland gegeben hat, und schätzte die Schäden auf 1,1 bis 1,5 Milliarden Euro. Experten wie Hannover-Rück-Vorstand Pickel zufolge, könnten als Konsequenz der letzten schweren Unwetter die
KFZ-Versicherungsprämien steigen, da Kraftfahrzeuge bei starken Unwettern oft besonders viele Schäden erleiden.
Versicherer durch zunehmende Naturkatastrophen zusätzlich belastet
Laut Pickel neigen sich die sogenannten Schwankungsrückstellungen bei Endkundenversicherungen dem Ende. Mit diesem Zusatzkapital gleichen Versicherer Schwankungen bei den Schadenssummen über Jahre hinweg aus. Pickel zufolge hätten Versicherer die
Prämien in den letzten Jahren stets angehoben, wenn die Schwanungsrückstellungen aufgebraucht waren. Auch die Allianz-Versicherung hält eine
Erhöhung der KFZ-Versicherungsprämien für wahrscheinlich. Die Branche verdiene bei den KFZ-Versicherungen unterm Strich kein Geld und würde durch
zunehmende Naturkatastrophen zusätzlich belastet. Laut Allianz-Finanzvorstand Burkhard Keese seien die Preise in der Vergangenheit unter solchen Begleitumständen stets angehoben worden.
Bild: After the storm von Joy, CC BY - bearbeitet von Tarifo.de