Günstige KFZ-Versicherungen: Tarif-Niveau so niedrig wie vor 30 Jahren
Kategorie: Finanzen
Autofahrer zahlen derzeit in ihren KFZ-Versicherungen vergleichsweise so viel, wie sie es zuletzt in den 1980ern taten: Autohersteller sorgen mit immer besseren Fahrassistenzsystemen für deutlich höhere Sicherheit auf den Straßen und Autoversicherer goutieren dies durch Tarife, die im Vergleich auf dem Niveau vor dreißig Jahren liegen.
Electric Car von Kevin Krejci
Christian Lübke, Redakteur beim Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV), gab gegenüber der Tageszeitung „Die Welt“ an, dass die aktuellen Preise für Versicherungspolicen für Autos vergleichbar seien mit jenen, die Anfang der 1980er gezahlt wurden: In einer D-Mark/Euro-Umrechnung würde sich ergeben, dass Pkw-Besitzer etwa 215 Euro für ihre Kfz-Versicherung gezahlt hätten, während sich heute circa 220 Euro errechnen ließen. In den Zwischenjahren waren die Tarife innerhalb von zehn Jahren um zunächst fast 60 Euro gestiegen und hätten Mitte der 1990er beinahe 290 Euro erreicht. In den ersten Jahren des neuen Jahrtausends war erstmalig eine starke Abwärtsbewegung erkennbar, die 2010 ihren niedrigsten Stand mit 215 Euro erreichte. Als Grund für die verbesserten Bedingungen für Autofahrer werden die Fortschritte im Bereich der Fahrsicherheit genannt.
Kfz-Versicherungen: Günstig wie in den 80ern
