Gemeinsames Konto: Was es zu beachten gibt
Kategorie: Finanzen
Fast die Hälfte aller Deutschen, die in einer Partnerschaft zusammen leben, teilen sich ein gemeinsames Konto. Hierbei gibt es jedoch unterschiedliche Möglichkeiten und Regeln, die beachtet werden müssen, damit das Gemeinschaftskonto nicht zu Spannungen führt.
Bild: Austernfischer von Ulrich Latzenhofer, CC BY-SA 2.0 - bearbeitet von Tarifo.
Das Und-Konto und das Oder-Konto
Die meisten Banken bieten Paaren die Möglichkeit, sich zwischen einem Und-Konto und einem Oder-Konto zu entscheiden. Bei Letzterem haben beide Partner die Verfügungsgewalt unabhängig vom anderen Finanzgeschäfte zu tätigen. Dieses Gemeinschaftskonto eignet sich deshalb für Paare, die das Konto auch regelmäßig nutzen. Bei einem Und-Konto müssen hingegen beide Partner einer Finanzaktion zustimmen. Da die Unterschrift von beiden erforderlich ist, was mit einem gewissen Aufwand verbunden ist, sollte ein Und-Konto nicht unbedingt täglich genutzt werden. Das Und-Konto wird deshalb auch nicht sehr oft von Paaren gewählt. 39 Prozent aller Paare entscheiden sich für getrennte Konten. 43 Prozent aller in einer Partnerschaft lebenden regeln ihre Finanzangelegenheiten mit nur einem Konto. Ungefähr 13 Prozent der Paare haben sowohl ein Gemeinschaftskonto, als auch ein getrenntes Konto.Vertrauen und Absprache sind wichtig
Wenn sich Paare für ein gemeinsames Konto entscheiden ist es wichtig, dass die Kommunikation stimmt. Deshalb sollten Transaktionen abgesprochen werden. Auch Vertrauen in den anderen ist wichtig, denn Absprachen, die nicht gehalten werden, sind nicht viel Wert.Bild: Austernfischer von Ulrich Latzenhofer, CC BY-SA 2.0 - bearbeitet von Tarifo.
Deutschlandkarte
Lexikon