Erdgasherstellung aus Ökostrom: Pilotstudie testet Verfahren
Kategorie: Gas
Die juwi-Gruppe sowie die SolarFuel GmbH erproben derzeit eine Anlage, die elektrische Energie in Erdgas umwandelt. Dabei wird unter Einsatz von Ökostrom aus Wasserstoff und Kohlendioxid Erdgas produziert und gespeichert.
Morbach - Am 21. März haben die juwi-Gruppe sowie die SolarFuel GmbH eine Laboranlage in der Morbacher Energielandschaft im Hunsrück in Anwesenheit der rheinland-pfälzischen Umweltministerin Margit Conrad eingeweiht. Mit der Anlage wollen die Beteiligten eine der größten Herausforderungen auf dem Weg zu einer erneuerbaren und dezentralen Energieversorgung angehen - die Speicherfähigkeit von Elektrizität aus erneuerbaren Rohstoffen. Die Versuchsanlage soll beweisen, dass Energie nicht nur in Form von Kohle, Öl und anderen fossilen Trägern gespeichert werden kann, sondern auch in Form von künstlich erzeugtem Erdgas. In Stuttgart wurde die Anlage bereits unter Laborbedingungen getestet. Nun soll die neue Technologie im Zusammenspiel mit einer Biogasanlage ihre Praxistauglichkeit unter Beweis stellen. Die Versuchsanlage hat eine Leistung von 25 Kilowatt, was bedeutet, dass das erzeugte Gas nicht in das Erdgasnetz eingespeist wird, sondern in die Biogasanlage zurückfließt.
