EU verbraucht mehr Gas
Kategorie: Gas
In 2010 haben die Länder der EU deutlich mehr Gas verbraucht als noch im Vorjahr. 522 Milliarden Kubikmeter Erdgas wurden insgesamt nachgefragt, was einer Steigerung von 7,2 Prozent im Vergleich zum Verbrauch in 2009 entspricht.
Berlin - Die Gründe für den vermehrten Bedarf an Erdgas in der EU waren vor allem das kalte Winterwetter und das Wirtschaftswachstum nach der Krise. Laut Angaben des europäischen Gasverbandes ist der Gasverbrauch in der EU im letzten Jahr um 7,2 Prozent gestiegen. Insgesamt haben die Mitgliedsstaaten 5.655 Terrawattstunden verbraucht was einer Gasmenge von 522 Milliarden Kubikmetern entspricht. Großbritannien gilt dabei als Spitzenreiter. Bereits in den vergangenen Jahren verbrauchten Gaskunden auf der Insel die größte Menge an Erdgas. Deutschland und Italien liegen dicht dahinter. Schweden machte mit einem Anstieg des Erdgasverbrauchs um mehr als 34 Prozent den größten Sprung in der EU. Die Verbrauchsmenge konnte die EU zu einem Drittel durch eigene Erdgasförderung abdecken. Im vergangenen Jahr schrumpfte die Fördermenge jedoch leicht. Deshalb hat die EU mehr Erdgas importieren müssen. Aus Russland stammte dabei der Großteil (23 Prozent) des benötigten Gases.
