Seit der Strommarktliberalisierung im Jahre 1998 ist die Auswahl an alternativen Stromversorgern stark angestiegen. Mittlerweile tummeln sich über 1.000 Anbieter auf dem Markt. Unterschiedliche Beschaffungsstrategien und Service-Angebote lassen die Strompreise teilweise stark variieren, was viele Verbraucher zu ihrem Vorteil zu Nutzen wissen: Einer aktuellen Umfrage des Wirtschaftsberatungsunternehmens PwC zufolge planen 54 Prozent der Stromverbraucher in Deutschland in den kommenden 12 Monaten ihren Stromanbieter zu wechseln.
Power on
Strompreise sind ausschlaggebender Grund für Tarif-Wechsel
Jeder zweite deutsche Stromkunde ist demnach bereit, seinem bisherigen Versorger den Rücken zu kehren. Die am Montag vorgestellte Umfrage des Wirtschaftsberatungsunternehmens Pricewaterhouse Coopers (PwC) zeigt, dass vor allem 18- bis 29-Jährige keine Scheu vor einem Wechsel des Stromversorgers haben. Über 70 Prozent der Befragten dieser Altersgruppe haben laut Umfrage zudem bereits mindestens einmal ihren Stromanbieter gewechselt. Ältere Stromverbraucher sind der PwC-Umfrage zufolge seltener dazu bereit, sich von ihrem bisherigen Stromanbieter zu trennen. Insgesamt zeigt die Umfrage, dass Verbraucher vornehmlich positive Erfahrungen beim Versorgungs-Wechsel gemacht haben: Stromkunden, die bereits einmal den Anbieter gewechselt haben, sind auch dazu bereit, dies erneut zu tun.
Einen ausschlaggebenden Grund für den Wechsel des Versorgers stellt für alle Altersklassen der Strompreis dar: 90 Prozent der Befragten nannten die Aussicht auf geringere Stromkosten als treibende Kraft dafür, dem bisherigen Anbieter den Rücken zu kehren. Trotz Energiewende und wachsendem Klimabewusstsein unter deutschen Verbrauchern gaben nur 17 Prozent der Befragten auch ökologische Gründe für den Wechsel zu einem anderen Stromanbieter an. Alle Altersklassen nutzen zudem vornehmlich das Internet für einen Wechsel: Fast zwei Drittel der Umfrage-Teilnehmer nannten Online-Vergleichsportale als Unterstützung beim Stromanbieter-Wechsel.
Wie ein exemplarischer Strompreis-Vergleich zeigt, kann ein Berliner Vier-Personen-Haushalt mit einem jährlichen Stromverbrauch von 3.900 Kilowattstunden durch einen Wechsel aus der Grundversorgung zum günstigsten alternativen Anbieter bis zu 400 Euro im Jahr an Stromkosten einsparen. Angesichts der stark unterschiedlichen Strompreise raten auch Verbraucherschützer Stromkunden zu einem Wechsel aus der Grundversorgung in einen günstigeren Stromtarif. Bei Vertragsabschluss sollte auf eine bestehende Preisgarantie geachtet und auf Vorkasse- oder Kautionszahlungen verzichtet werden. Aufgrund der vielfach angebotenen Bonus-Zahlungen für das erste Vertragsjahr bietet ein jährlicher Stromanbieter-Wechsel das größte Einspar-Potential. Verbraucher, die nicht jährlich ihren Versorger wechseln möchten, sollten weniger auf hohe Bonuszahlungen Wert legen und anstelle dessen auf günstige Grund- und Arbeitspreise achten.
Bild: Power on von Łukasz Hejnak, CC BY - bearbeitet von Tarifo.de
Zertifiziert wurde die Servicequalität des Unternehmens Verivox, das die Rechnergrundlage für die Strom- und Gasrechner bildet.
Strompreise vergleichen
Vergleichen Sie jetzt mehrere tausend Tarife und sparen Sie bis zu 500 Euro pro Jahr!
Ökostrompreise vergleichen
Gaspreise vergleichen
Mehrere tausend Gastarife können Sie hier vergleichen und bis zu 900 EUR im Jahr sparen.
Das sagen unsere Kunden
Bei Tarifo habe ich mehr als 400 Euro mit meiner Autoversicherung eingespart.
Hertha M.
Bei so vielen Versicherungen und unterschiedlichen Empfehlungen verschiedener Versicherungsvertreter war ich total verwirrt. Der Preisvergleich und die Informationen auf Tarifo haben meine Entscheidung viel leichter gemacht.
Michael K.
Deutschlandkarte
Finden Sie mit Tarifo.de die günstigen Stromanbieter und Gasanbieter in Deutschland. Klicken Sie sich durch unsere Deutschlandkarte und gehen dabei auf Entdeckungstour.