Die Strompreise steigen nicht nur für private Verbraucher, sondern auch für mittelständische Unternehmen. Einem Bericht des Bundesverbandes der Energie-Abnehmer e. V. (VEA) zufolge muss der Mittelstand in diesem Jahr 12,1 Prozent mehr für Strom bezahlen. Die Stromkosten für mittelständische Betriebe steigen demnach in etwa in derselben Größenordnung wie für Privathaushalt. Nur Großunternehmen, die besonders viel Strom verbrauchen, können von staatlichen Ausnahmeregelungen profitieren.
San Diego 8
Industrie-Strom ist in Ostdeutschland teurer als in Westdeutschland
Laut VEA sind die Strompreise für Unternehmen in den neuen Bundesländern nach wie vor teurer als in den alten Ländern: Ein Gewerbebetrieb muss dem aktuellen Strompreisvergleich zufolge in Ostdeutschland durchschnittlich 14,97 Cent pro Kilowattstunde (kWh) bezahlen. In Westdeutschland beträgt der durchschnittliche Preis für Industrie-Strom hingegen nur 13,69 Cent je kWh, und ist damit deutlich über einem Cent günstiger. Die teuersten Strompreise verlangen laut VEA derzeit die Stadtwerke Leipzig und die WEMAG in Schwerin. Vergleichsweise günstig sind hingegen die Stadtwerke in Karlsruhe und Kiel sowie der VNB Rhein-Main-Neckar.
Die Preissteigerungen betreffen hingegen alle Bundesländer gleichermaßen, da sie in erster Linie auf höhere staatliche Umlagen zurückzuführen sind. Dass Gewerbestrom in Ostdeutschland teurer ist als in Westdeutschland liegt laut VEA daran, dass die Netzgebühren, die ein Bestandteil des Strompreises sind, in den neuen Bundesländern höher sind als in Westdeutschland.
VEA fordert von Politik den Mittelstand besser zu berücksichtigen
VEA-Geschäftsführer Dr. Volker Stuke zufolge entspricht die Ökostrom-Förderung, für welche ein Betrieb mit einem Stromverbrauch von 4 Millionen kWh aufkommen muss, den Kosten von vier Arbeitsplätze. Damit der Industriestandort Deutschland nicht gefährdet wird, fordert Dr. Stuke von der Politik, die Rahmenbedingungen für mittelständische Betriebe stärker als bisher zu berücksichtigen. Derzeit gibt es Ausnahmeregelungen für Großunternehmen, die teilweise stark umstritten sind und auf den Prüfstand gestellt werden sollen.
Bild: San Diego 8 von Keoni Cabral, CC BY – bearbeitet von Tarifo.de.
Zertifiziert wurde die Servicequalität des Unternehmens Verivox, das die Rechnergrundlage für die Strom- und Gasrechner bildet.
Strompreise vergleichen
Vergleichen Sie jetzt mehrere tausend Tarife und sparen Sie bis zu 500 Euro pro Jahr!
Ökostrompreise vergleichen
Gaspreise vergleichen
Mehrere tausend Gastarife können Sie hier vergleichen und bis zu 900 EUR im Jahr sparen.
Das sagen unsere Kunden
Früher war das Vergleichen von Versicherungen sehr schwierig und intransparent. Mit Tarifo ist das viel einfacher, schneller und vor allem kostenlos geworden.
Gabi K.
Per Kontaktformular forderte ich auf einfachem Weg ein Angebot an. Die kompetente Beratung war sehr freundlich und meine Wünsche wurden voll erfüllt.
Anne F.
Deutschlandkarte
Finden Sie mit Tarifo.de die günstigen Stromanbieter und Gasanbieter in Deutschland. Klicken Sie sich durch unsere Deutschlandkarte und gehen dabei auf Entdeckungstour.