Die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) veröffentlicht alle zwei Jahren einen Vergleich zwischen den Bundesländern hinsichtlich des Ökostrom-Ausbaus. Am Donnerstag war er wieder so weit, die AEE hat ihren aktuellen Bericht in Berlin vorgestellt. Brandenburg schneidet in dem Ranking, wie schon in den Vorjahren, am Besten ab. Die Bundeshauptstadt ist erneut Letzter, und das nicht nur, weil Berlin kein Flächenland ist.
Wind Power
Brandenburg gewinnt knapp vor Bayern
Das Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) hat zusammen mit dem Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) eine Studie für die AEE erstellt, welche als Grundlage für das Ranking und die Auszeichnungen diente.
Die Rangfolge der Bundesländer errechnet sich anhand von 53 Indikatoren, zu denen neben dem Ausbau der Erneuerbaren Energien auch Kriterien wie die Anzahl an Menschen, die in der Ökostrom-Branche beschäftigt sind, Forschung- und Entwicklung von Erneuerbaren-Energien-Anlagen sowie die Anzahl an angemeldeten Patenten oder konkrete Klimakonzepte der Bundesländer zählen.
Die fortschrittlichsten Länder erhielten von der AEE die Auszeichnung "Leitstern 2012". Bayern, dass sich von dem siebten Platz in 2010 auf den 2 Platz, nur knapp hinter Brandenburg, verbessern konnte, ist mit dem Leitstern als bester Aufsteiger geehrt worden.
Berlin, Hamburg und Saarland schneiden im Erneuerbare-Energien-Ranking schlecht ab
Baden-Württemberg verschlechterte sich im Vergleich zu 2010 um einen Platz und landet auf dem 4. Rang. Den dritten Platz konnte sich Schleswig-Holstein sichern. Sachsen-Anhalt verschlechterte sich um drei Plätze auf den 5. Rang. Am unteren Ende der Skala landen das Saarland (Rang 16), Hamburg (Rang 17) und Berlin (Rang 18).
Dass Stadtstaaten nicht zwangsläufig auf den letzten Plätzen landen müssen zeigt Bremen, das 2010 noch 9. war und nun auf dem 11. Platz zu finden ist. Berlin belegt nicht nur knapp, sondern "mit Abstand" den letzten Platz. Im Vergleich zu 2010 habe sich die Hauptstadt hinsichtlich des Ökostrom-Ausbaus weiter verschlechtert. Gründe hierfür sind dem Bericht zufolge, dass Berlin keine konkreten Zahlen zum Ausbau der Erneuerbaren Energien beschlossen hat. Bei der Forschung spielen Erneuerbare Energien in Berlin keine bedeutende Rolle. Auch in den Bereichen Information und Energieberichte schneidet Berlin eher suboptimal ab.
Bild: Wind Power von nateOne, CC BY – bearbeitet von Tarifo.de.
Zertifiziert wurde die Servicequalität des Unternehmens Verivox, das die Rechnergrundlage für die Strom- und Gasrechner bildet.
Strompreise vergleichen
Vergleichen Sie jetzt mehrere tausend Tarife und sparen Sie bis zu 500 Euro pro Jahr!
Ökostrompreise vergleichen
Gaspreise vergleichen
Mehrere tausend Gastarife können Sie hier vergleichen und bis zu 900 EUR im Jahr sparen.
Das sagen unsere Kunden
Bei Tarifo habe ich schnell und unkompliziert eine günstige Versicherung gefunden.
Mark S.
Tarifo.de eröffnete mir viele Optionen. Dank der großen Auswahl konnte ich ohne Umwege meinen Wunschtarif finden.
Robert H.
Deutschlandkarte
Finden Sie mit Tarifo.de die günstigen Stromanbieter und Gasanbieter in Deutschland. Klicken Sie sich durch unsere Deutschlandkarte und gehen dabei auf Entdeckungstour.