Die Erneuerbare-Energien-Umlage wird nicht von allen Stromverbrauchern gleichermaßen getragen. Firmen, die besonders viel Strom verbrauchen, zahlen nur einen stark verminderten Satz. Durch diese Entlastungen werden alle anderen Stromverbraucher stärker belastet. Das Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft hat nun in einer Studie errechnet, dass die Industrie-Rabatte beim Strompreis einen Haushalt im kommenden Jahr vermutlich 57 Euro kosten wird.
Power Plant. von TraumTeufel666
In diesem Jahr muss ein Haushalt, der 3.500 Kilowatt Strom im Jahr verbraucht, der Studie zufolge bereist 36 Euro dafür bezahlen, dass Industrieunternehmen von Ausnahmeregelungen profitieren können. Neben der EEG-Umlage zählen hierzu die Kraft-Wärme-Kopplungs-Umlage (KWK-Umlage) und die Befreiung von den Netzentgelten.
Energieintensive Betriebe profitieren von 1,5 Milliarden Euro
Dem Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft zufolge profitieren energieintensive Unternehmen in diesem Jahr von rund 600 Millionen Euro infolge von Ausnahmeregelungen bei der Erneuerbaren-Energien-Förderung. Der verminderte EEG-Satz schlägt laut Studie mit 137 Millionen Euro zu Buche. Hinzu kommt, das Großbetriebe 727 Millionen Euro sparen können, da der Strompreis an den Strombörsen aufgrund der vermehrten Ökostrom-Einspeisung gesunken ist. Zusammengerechnet kommt das Forum zwischen 2010 und 2012 auf eine Summe von 1,5 Milliarden Euro.
Dass die Summe im kommende Jahr ansteigen wird liegt daran, dass die EEG-Umlage von derzeit 3,59 Cent auf mindestens 5 Cent pro Kilowattstunde ansteigen wird. Der genaue Wert wird Mitte Oktober von den Netzbetreibern bekannt gegeben. Die EEG-Umlage wird von den Stromverbrauchern über den Strompreis getragen. Die niedrigeren Börsenpreise, von denen unter anderem Großunternehmen profitieren, die ihren Strom direkt an der Börse einkaufen, werden nicht von allen Stromversorgern an ihre Kunden weitergegeben, weshalb für viele Haushalte im kommenden Jahr die Strompreise steigen dürften.
Bild: Power Plant. von TraumTeufel666, CC BY-SA 2.0 - bearbeitet von Tarifo.de.
Zertifiziert wurde die Servicequalität des Unternehmens Verivox, das die Rechnergrundlage für die Strom- und Gasrechner bildet.
Strompreise vergleichen
Vergleichen Sie jetzt mehrere tausend Tarife und sparen Sie bis zu 500 Euro pro Jahr!
Ökostrompreise vergleichen
Gaspreise vergleichen
Mehrere tausend Gastarife können Sie hier vergleichen und bis zu 900 EUR im Jahr sparen.
Das sagen unsere Kunden
Sie ist übersichtlich gestaltet, schnell und einfach zu bedienen und mit einem umfangreichen Angebot für jede Lebensphase.
Doreen W.
Im Berufsunfähigkeitsversicherungs - Vergleich konnte ich leicht einen günstigen Tarif auswählen. Nun habe ich für Risiken in der Zukunft vorgesorgt!
Petra E.
Deutschlandkarte
Finden Sie mit Tarifo.de die günstigen Stromanbieter und Gasanbieter in Deutschland. Klicken Sie sich durch unsere Deutschlandkarte und gehen dabei auf Entdeckungstour.