Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur, plädiert dafür dem Bund mehr Kompetenzen beim Ausbau der Stromnetze zu geben. Im Zuge der Energiewende müssen die Netze ausgebaut werden. Die Länder sind bislang für die Planfeststellungsverfahren zuständig. Da die Hälfte der Netze über Ländergrenzen hinweg ausgebaut, bzw. neu gebaut werden muss, wirbt Homann dafür, dem Bund diese Aufgabe zu übertragen.
IMGP8203 von mattbuck4950
Die Bundesnetzagentur wirbt derzeit in einer deutschlandweiten Informationskampagne dafür, dass der Bund zukünftig für die Netzverordnung zuständig sein soll. Die Bundesländer, die derzeit diese Kompetenz ausüben, müssten einer entsprechenden Änderung zustimmen. Der der Netzausbau nur schleppend vorangeht wünscht sich der Chef der Bundesnetzagentur noch in diesem Jahr eine Lösung.
8.000 Kilometer Stromtrassen werden für Energiewende benötigt
Im windigen Norden Deutschlands und in der Nordsee soll die Windkraft stark ausgebaut werden. Dieser Ökostrom soll dann über Stromtrassen gen Süden transportiert werden. Die momentane Planung des Netzentwicklungsplanes sieht vor über 8.000 Kilometer an Hochspannungs-Stromleitungen zu bauen. Hiervon soll knapp die Hälfte komplett neu gebaut werden. 2.800 Kilometer an bestehenden Stromtrassen sollen ausgebaut, weitere aufgerüstet werden.
Der Netzausbau stockt derzeit aus verschiedenen Gründen. Neben sich hinschleppenden Genehmigungsverfahren machen Bürgerproteste den Netzbetreibern zu schaffen. Die Mehrheit der Bevölkerung unterstützt zwar die Energiewende, viele bekämpfen jedoch Hochspannungsleitungen in der eigenen Umgebung. Erdkabel finden zwar eine höhere Akzeptanz, diese würden allerdings auch weit mehr kosten. Für die Kosten des Netzausbaus zahlen die Stromverbraucher über die Netzentgelte.
Bild: IMGP8203 von mattbuck4950, CC BY-SA 2.0 - bearbeitet von Tarifo.de.
Zertifiziert wurde die Servicequalität des Unternehmens Verivox, das die Rechnergrundlage für die Strom- und Gasrechner bildet.
Strompreise vergleichen
Vergleichen Sie jetzt mehrere tausend Tarife und sparen Sie bis zu 500 Euro pro Jahr!
Ökostrompreise vergleichen
Gaspreise vergleichen
Mehrere tausend Gastarife können Sie hier vergleichen und bis zu 900 EUR im Jahr sparen.
Das sagen unsere Kunden
Klasse Seite und Ratgeber. Es war einfach die für mich günstigste Versicherung zu finden und Geld zu sparen.
Gordon P.
Im Berufsunfähigkeitsversicherungs - Vergleich konnte ich leicht einen günstigen Tarif auswählen. Nun habe ich für Risiken in der Zukunft vorgesorgt!
Petra E.
Deutschlandkarte
Finden Sie mit Tarifo.de die günstigen Stromanbieter und Gasanbieter in Deutschland. Klicken Sie sich durch unsere Deutschlandkarte und gehen dabei auf Entdeckungstour.