Ein gutes Jahr nach der Reaktorkatastrophe von Fukushima war Japan zwischenzeitlich einige Wochen ohne Atomstrom. Da die Regierung eine Stromlücke im heißen Sommer befürchtet ist nun erstmals seit dem Nuklearunglück wieder ein Atomreaktor hochgefahren worden. Die Bevölkerung protestierte gegen die Wiederinbetriebnahme des Atomkraftwerkes Oi.
Looks like the Simpsons von bardgabbard
Bereits am Freitag demonstrierten in Tokyo über 150.000 Menschen gegen die Wiederinbetriebnahme des Kernkraftwerkes in Oi. Als das AKW dann am Sonntag hochgefahren wurde versuchten mehrere hundert Aktivisten die Zufahrt zum Kernkraftwerk zu blockieren.
Atomindustrie warnt vor Stromausfällen
54 Atomreaktoren versorgten Japan vor dem Atomunglück im vergangenen Jahr mit Strom. Aus Sorge um die Sicherheit müssen sich alle japanischen Atomkraftwerke einem Stresstest unterziehen lassen. Seine Stromversorgung regelt Japan seither mit Thermalkraftwerken, Öl und importiertem Erdgas. Zwar spricht sich mittlerweile eine Mehrheit der japanischen Bevölkerung dafür aus die abgeschalteten AKWs nicht wieder in Betrieb zu nehmen, die Atomindustrie konnte mit ihren Warnungen vor Stromausfällen in der wichtigen Industrieregion Osaka jedoch Regierungschef Noda überzeugen zwei Atomreaktoren des AWK Oi wieder ans Netz zu nehmen.
Bereits am Mittwoch soll das Kraftwerk Oi wieder Atomstrom liefern, am 8. Juli soll der Reaktor 3 des Atomkraftwerkes voll in Betrieb sein, Reaktor 4 soll bis zum 24. Juli folgen. Wenn es nach dem Willen der Stromkonzerne geht, dann werden diesen beiden Kernreaktoren noch weitere folgen: Die Energieunternehmen wollen 40 Atommeiler wieder ans Netz nehmen.
Bild: Looks like the Simpsons von bardgabbard, CC BY - bearbeitet von Tarifo.de.
Zertifiziert wurde die Servicequalität des Unternehmens Verivox, das die Rechnergrundlage für die Strom- und Gasrechner bildet.
Strompreise vergleichen
Vergleichen Sie jetzt mehrere tausend Tarife und sparen Sie bis zu 500 Euro pro Jahr!
Ökostrompreise vergleichen
Gaspreise vergleichen
Mehrere tausend Gastarife können Sie hier vergleichen und bis zu 900 EUR im Jahr sparen.
Das sagen unsere Kunden
Im Berufsunfähigkeitsversicherungs - Vergleich konnte ich leicht einen günstigen Tarif auswählen. Nun habe ich für Risiken in der Zukunft vorgesorgt!
Petra E.
Neuigkeiten aus der Finanz- und Versicherungsbranche werden auf Tarifo.de in sehr interessanten Artikeln dargestellt.
Sarah U.
Deutschlandkarte
Finden Sie mit Tarifo.de die günstigen Stromanbieter und Gasanbieter in Deutschland. Klicken Sie sich durch unsere Deutschlandkarte und gehen dabei auf Entdeckungstour.