Ökostrom-Anteil kann laut Studie bis 2050 auf 90 Prozent steigen
Kategorie: Strom
Die Desertec Industrial Initiative will eines der größten und ehrgeizigsten Zukunftsprojekte verwirklichen. Die Gesellschaft will bis 2050 riesige Solarkraftwerke in Afrika und dem Nahen Osten errichten. Die Investitionen werden auf 400 Milliarden Euro geschätzt. Durch den Wüstenstrom aus dem Süden und einem Ausbau insbesondere der Windkraft in Europa könnte der Ökostrom-Anteil in Europa laut einer Desertec-Studie bis 2050 auf 90 Prozent steigen.
Kuraymat von Green Prophet1
Die Solaranlagen, die Desertec errichten will, sollen zum einen die Region selbst mit sauberem Strom versorgen. Zum anderen könnten die Kraftwerke 20 Prozent des europäischen Strombedarf decken. Die Solarkraftwerke in Nordafrika und Ländern des nahen Ostens zu errichten, anstatt in Europa selbst, hat laut Desertec einen Kostenvorteil, da Ökostrom aus dieser Region 20 Prozent günstiger ist.
