Aufgrund des Atomausstiegs und der Energiewende muss RWE umrüsten: Atomkraftwerke müssen durch Erneuerbare Energien ersetzt werden. Für ein riesiges Ökostrom-Projekt hat der Stromversorger nun grünes Licht bekommen: RWE erhielt die Genehmigung für den Bau eines Offshore-Windpark in der Nordsee. Das 3 Milliarden Euro-Projekt ist das Größte seiner Art in Deutschland.
Ökostrom-Produktion entspricht Leistung eines Kernkraftwerks
Die Genehmigung des Offshore-Windparks erfolgte durch das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie. Der Windpark "Innogy Nordsee 1" kann somit wie geplant vor der Insel Juist gebaut werden. Insgesamt plant RWE drei Windparks-Projekte in der Nordsee, die andern beiden tragen die Namen "Innogy Nordsee 2" und "Innogy Nordsee 3".
In den Windparks sollen insgesamt um die 160 Windturbinen errichtet werden. Diese können eine Leistung von 1.000 Megawattstunden Strom erzeugen. Dies entspricht in etwa der Leistung eines Kernkraftwerks. Der Ökostrom-Anteil bei der Stromproduktion von RWE beträgt derzeit gut 7 Prozent. Der Energiekonzern hat sich vorgenommen den Anteil der Erneuerbaren Energien bis 2020 auf mehr als 20 Prozent auszubauen. Durch den staatlich verordneten Atomausstieg ist dies einerseits nötig, andererseits schreibst sich RWE selbst auf die Fahne "voRWEg" zu gehen.
RWE fordert Ausbau der Stromnetze
Damit der Ökostrom aus den Windparks in der Nordsee auch zu den Stromverbrauchern in Deutschland gelangt ist es notwendig, dass die Stromnetze ausgebaut werden. RWE, wie auch E.on, werfen den Betreibern der Stromnetze vor, die Stromleitungen nicht schnell genug auszubauen und hinter den Planungen der Windpark-Baus zurückzuliegen. Auch die Bundesregierung hat der Stromversorger schon vor einem Scheitern der Energiewende gewarnt, für den Fall, dass die Stromnetze nicht zügig ausgebaut werden.
Bild: Ist näher besser? von Tim Dan!el, CC-BY-SA - bearbeitet von Tarifo.de.
Zertifiziert wurde die Servicequalität des Unternehmens Verivox, das die Rechnergrundlage für die Strom- und Gasrechner bildet.
Strompreise vergleichen
Vergleichen Sie jetzt mehrere tausend Tarife und sparen Sie bis zu 500 Euro pro Jahr!
Ökostrompreise vergleichen
Gaspreise vergleichen
Mehrere tausend Gastarife können Sie hier vergleichen und bis zu 900 EUR im Jahr sparen.
Das sagen unsere Kunden
Der übersichtliche Vergleich hat mir die Suche nach einer günstigen und passenden Altersvorsorge sehr erleichtert.
Melanie S.
Als ich nach Deutschland kam, hat Tarifo mir geholfen, die notwendigen Versicherungen für mein Studium zu finden.
Robert B.
Deutschlandkarte
Finden Sie mit Tarifo.de die günstigen Stromanbieter und Gasanbieter in Deutschland. Klicken Sie sich durch unsere Deutschlandkarte und gehen dabei auf Entdeckungstour.