Über ein Jahr ist seit der Atomkatastrophe von Japan vergangen. Infolge des Reaktorunglücks in Fukushima werden alle Atomkraftwerke des Landes einer Prüfung unterzogen. Kein einziges der Kernkraftwerke, das zur Prüfung abgeschaltet wurde, ging seither wieder ans Netz. Nun ist der Vorletzte der 54 japanischen Kernkraftwerke abgeschaltet worden.
Japan funktioniert auch ohne Atomstrom
Dass ein wirtschaftlich hoch entwickeltes Land wie Japan auch ohne Atomstrom auskommt, hätte vor dem Gau des Atommeilers in Fukushima wohl nicht nur die Atomlobby in Frage gestellt. Da die Bevölkerung große Sorgen hinsichtlich der Kernkraft hegt, ist bisher noch kein einziges Atomkraftwerk, das einem Stresstest unterzogen wurde oder immer noch wird, wieder in Betrieb genommen worden.
Den Ausfall des Atomstroms kompensiert Japan mit Thermalkraftwerken. Diese laufen mit Erdgas oder Öl. Da Japan diese fossilen Energieträger zu sehr hohen Preisen importiert sind die Strompreise im Land gestiegen. Auch auf die Außenhandelsbilanz hat der Wegfall des Atomstroms Auswirkungen. Anfang Mai wird das letzte der 54 japanischen Kernkraftwerke abgeschaltet und einem Stresstest unterzogen. Dass bis dahin ein Kernkraftwerk wieder in Betrieb geht ist unwahrscheinlich - Japan wird wohl schon bald ganz ohne Atomstrom funktionieren.
Kernkraftwerke sollen wieder hochgefahren werden
Da im Sommer aufgrund vieler Klimaanlagen mehr Strom benötigt wird als im Winter möchte die japanische Regierung bereits in wenigen Monaten wieder zwei oder drei Kernkraftwerke hochfahren, die den durchgeführten Stresstest bestanden haben. Die Bevölkerung der betroffenen Gebiete ist von dieser Idee allerdings nicht besonders begeistert.
Bild: AKW gaaaanz wit wäg von Ranger82, CC BY-SA 2.0 - bearbeitet von Tarifo.de.
Zertifiziert wurde die Servicequalität des Unternehmens Verivox, das die Rechnergrundlage für die Strom- und Gasrechner bildet.
Strompreise vergleichen
Vergleichen Sie jetzt mehrere tausend Tarife und sparen Sie bis zu 500 Euro pro Jahr!
Ökostrompreise vergleichen
Gaspreise vergleichen
Mehrere tausend Gastarife können Sie hier vergleichen und bis zu 900 EUR im Jahr sparen.
Das sagen unsere Kunden
Die große Zahl an Angeboten zu vergleichen, fiel mir auf Tarifo.de sehr leicht. Schnell hatte ich das Passende gefunden und viel Geld gespart.
Marianne M.
Sie ist übersichtlich gestaltet, schnell und einfach zu bedienen und mit einem umfangreichen Angebot für jede Lebensphase.
Doreen W.
Deutschlandkarte
Finden Sie mit Tarifo.de die günstigen Stromanbieter und Gasanbieter in Deutschland. Klicken Sie sich durch unsere Deutschlandkarte und gehen dabei auf Entdeckungstour.